Zwei hochmittelalterliche Streitkolbenköpfe, 11. - 12. Jhdt.

AuktionsdatumClassic
08.07.2024 10:00UTC +02:00
Aufgeld 25 %
Auctioneer
Hermann Historica
Veranstaltungsort
Deutschland, Grasbrunn / München
ID 1260092
Los 8077 | Zwei hochmittelalterliche Streitkolbenköpfe, 11. - 12. Jhdt.
Zwei hochmittelalterliche Streitkolbenköpfe, 11. - 12. Jhdt.
1) Niedriger, 2,3 cm hoher, massiver Bronzering mit waagerechten Rippen am oberen und unteren Ende. Dazwischen zehn senkrecht angeordnete Paare von Spitzen. Schöne dunkelgrüne Patina mit leichten Inkrustationen. Intakt. Durchmesser von Spitze zu Spitze ca. 5,3 cm.
2) 4,5 cm hoher Röhrenschaft mit sieben senkrecht angeordneten Reihen von Spitzen. Durchmesser von Spitze zu Spitze ca. 4 cm. Dunkle, fast schwarze Patina mit leichten Inkrustationen. Intakt.
Provenienz: Aus alter belgischer Privatsammlung, erworben im belgischen Kunsthandel in den 80er Jahren.
Two high medieval mace heads, 11th - 12th century
Two high medieval mace heads, 11th - 12th century
1) Niedriger, 2,3 cm hoher, massiver Bronzering mit waagerechten Rippen am oberen und unteren Ende. Dazwischen zehn senkrecht angeordnete Paare von Spitzen. Schöne dunkelgrüne Patina mit leichten Inkrustationen. Intakt. Durchmesser von Spitze zu Spitze ca. 5,3 cm.
2) 4,5 cm hoher Röhrenschaft mit sieben senkrecht angeordneten Reihen von Spitzen. Durchmesser von Spitze zu Spitze ca. 4 cm. Dunkle, fast schwarze Patina mit leichten Inkrustationen. Intakt.
Provenance: Aus alter belgischer Privatsammlung, erworben im belgischen Kunsthandel in den 80er Jahren.
Condition: I -
Adresse der Versteigerung Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Deutschland
Vorschau
Telefon +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
E-Mail
Aufgeld 25 %
NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen
GeschäftszeitenGeschäftszeiten
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Di 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Mi 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Do 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa geschlossen
So geschlossen

Verwandte Begriffe