Äsop (620 v. Chr. - 565 v. Chr.) - Foto 1

Äsop

Äsop (lateinisch: Aisopos, Aesop) war ein legendärer Philosoph und Fabeldichter des antiken Hellas.

Forscher streiten immer noch darüber, ob es sich um eine reale Person handelte oder ob sich hinter diesem Namen ein Sammelbild verbirgt. Laut Herodot war Äsop ein Sklave und lebte etwa 620-564 v. Chr. Als Geburtsort des Fabeldichters gilt Phrygien, das auf der Halbinsel Kleinasien liegt. Äsop war Sklave des hellenischen Iadamon, der auf der Insel Samos lebte und dem Fabeldichter später die Freiheit gewährte.

Der begabte Grieche war nicht nur für seine Fabeln, sondern auch für seine berühmten Sprüche und Parabeln bekannt. Äsops allegorische und moralische Fabeln zeichnen sich durch Kürze und Weisheit aus. In ihnen verspottete er alle Arten menschlicher Laster - Habgier, Gerissenheit, Habsucht, Eigenliebe und Neid. Die Hauptfiguren der Fabeln waren in der Regel Tiere, und die Figuren der Handlung traten manchmal auch als Menschen und Götter des Olymps auf.

Äsops Originalwerke sind nicht erhalten geblieben. Die ältesten "Fabeln des Äsop" sind in späteren poetischen Überarbeitungen überliefert - (lateinisch) Phaedrus (I. Jahrhundert), (griechisch) Babrius (II. Jahrhundert) und (lateinisch) Avianus (frühes V. Jahrhundert). Äsops Werk hat eine bedeutende Spur in der europäischen Kultur hinterlassen, und seine Aphorismen sind bekannt geworden und auch heute noch aktuell. Und der verborgene Subtext des Werks wird als Äsopische Sprache bezeichnet. Heutige Leser kennen diese Werke in den Bearbeitungen von Jean de La Fontaine, Ivan Krylov, Gulak-Artemovsky und anderen Fabeldichtern.

Geboren:620 v. Chr., Nesebar, Bulgarien
Verstorben:565 v. Chr., Delphi, Griechenland
Tätigkeitszeitraum: VI. Jahrhundert v. Chr.
Spezialisierung:Philosoph
Genre:Басня
Aesop, - Auktionspreise

Auktionspreise Äsop

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen