Antonio Vallisneri I (1661 - 1730)

Antonio Vallisneri I (1661 - 1730) - Foto 1

Antonio Vallisneri I

Antonio Vallisneri der Ältere war ein italienischer Naturforscher, Arzt und Geologe, Sammler und Mitglied der Royal Society of London.

Er studierte in Bologna, Venedig, Padua und Parma und hatte zunächst einen Lehrstuhl für praktische und dann für theoretische Medizin an der Universität von Padua inne. Neben der Medizin betrieb Vallisneri wichtige Forschungen im Bereich der Naturwissenschaften. Insbesondere auf dem Gebiet der Geologie wird ihm das Verdienst zugeschrieben, die organische Natur von Fossilien erkannt zu haben, die nicht mit der Sintflut in Verbindung stehen, was dazu beitrug, jahrhundertelange Kontroversen zu beenden. Wichtig waren auch seine Beobachtungen des Wasserkreislaufs, des Thermalwassers und einiger Minen in den Apenninen.

Vallisneri interessierte sich für alle Zweige der Naturwissenschaften und legte im Laufe seines Lebens zahlreiche Sammlungen von Tieren, Mineralien und anderen Naturgegenständen an. Der Wissenschaftler stellte einen kurzen Katalog seiner Sammlung zusammen, der 1733 von seinem Sohn, Antonio Vallisneri dem Jüngeren, veröffentlicht wurde. Das Vallisneri-Museum umfasste naturalistische Funde, anatomische Präparate, medizinische und wissenschaftliche Instrumente, Antiquitäten und Exotika aus verschiedenen Kulturen und Epochen sowie geografischer Herkunft. Im Jahr 1734 schenkte sein Sohn dieses Museum der Universität von Padua und leitete damit die Einrichtung eines allgemeinen Museums für die Universität ein.

Antonio Vallisneri jr. trat in die Fußstapfen seines Vaters und war viele Jahre lang Professor für Naturgeschichte an der Universität von Padua. Er widmete sein Leben dem Sammeln und Verarbeiten der Schriften seines Vaters und dem Ordnen seiner Bibliothek, die etwa tausend Bände umfasste. Diese wurden der Universitätsbibliothek in Padua gestiftet.

Geboren:3. Mai 1661, Lucca, Italien
Verstorben:18. Januar 1730, Padua, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Arzt, Biologe, Botaniker, Geologe, Naturforscher, Wissenschaftler