Benjamin Harrison (1833 - 1901) - Foto 1

Benjamin Harrison

Benjamin Harrison diente als der 23. Präsident der Vereinigten Staaten von 1889 bis 1893. Als Enkel des neunten Präsidenten William Henry Harrison und Urenkel von Benjamin Harrison V, einem der Gründerväter der USA, hatte er eine beeindruckende familiäre Hintergrund​​. Harrison, ein gemäßigter Republikaner, gewann die Präsidentschaftswahl 1888 gegen den demokratischen Amtsinhaber Grover Cleveland, obwohl er die Mehrheit der Stimmen verlor. Seine Amtszeit war geprägt von bedeutenden gesetzgeberischen Maßnahmen wie dem Sherman Antitrust Act von 1890, dem ersten Gesetz, das Geschäftsvereinigungen im Wettbewerb einschränkte​​.

Benjamin Harrison verbrachte seine frühen Jahre in Indianapolis, wo er sich als prominenter Anwalt und Politiker etablierte. Während des Amerikanischen Bürgerkriegs diente er in der Union Army als Oberst und wurde 1865 vom US-Senat zum Brigadegeneral ernannt​​. Nach dem Krieg kehrte er nach Indiana zurück, um seine juristische Praxis und politische Tätigkeit wieder aufzunehmen​​.

Seine Präsidentschaft wurde ebenfalls durch die McKinley-Zolltarife gekennzeichnet, die historisch hohe Schutzzölle festlegten, und durch die Gründung der nationalen Forstreservate durch eine Änderung des Land Revision Act von 1891. Während seiner Amtszeit wurden sechs westliche Staaten in die Union aufgenommen, und er stärkte und modernisierte die US-Marine wesentlich​​.

Nach seiner Präsidentschaft kehrte Benjamin Harrison zum privaten Leben und seiner Anwaltspraxis in Indianapolis zurück. Im Jahr 1899 vertrat er Venezuela im Grenzstreit mit Großbritannien​​. Harrison war der letzte Bürgerkriegsgeneral, der als Präsident der Vereinigten Staaten diente, und wurde aufgrund seiner Größe von seinen demokratischen Gegnern als "Little Ben" bezeichnet​​.

Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet die Ära von Benjamin Harrison interessante Einblicke in eine Zeit des politischen und wirtschaftlichen Wandels in den Vereinigten Staaten. Seine Verbindung zu historischen Gesetzen und Initiativen, die die amerikanische Industrie und das Umweltbewusstsein prägten, macht ihn zu einer faszinierenden Persönlichkeit der amerikanischen Geschichte.

Um über neue Entwicklungen, Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Benjamin Harrison informiert zu werden, empfiehlt es sich, sich für entsprechende Updates anzumelden.

Geboren:20. August 1833, North Bend, Vereinigten Staaten
Verstorben:13. März 1901, Indianapolis, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Jurist, Politiker, Офицер
Kunstschule / Gruppe:Сыны американской революции
Genre:Дневник, Мемуары

Schöpfer Сыны американской революции

James Earl Carter II (1924)
James Earl Carter II
1924
Harry S. Truman (1884 - 1972)
Harry S. Truman
1884 - 1972
William McKinley II (1843 - 1901)
William McKinley II
1843 - 1901
Theodore Roosevelt II (1858 - 1919)
Theodore Roosevelt II
1858 - 1919
Gerald Rudolph Ford II (1913 - 2006)
Gerald Rudolph Ford II
1913 - 2006