Carl Gustav Jung (1875 - 1961) - Foto 1

Carl Gustav Jung

Carl Gustav Jung war ein Schweizer Psychologe und Psychiater, Professor und Begründer der analytischen Psychologie.

Er studierte an der Universität Zürich und führte zahlreiche Studien in wissenschaftlicher Psychologie und Psychiatrie durch. Von 1907 bis 1912 war Jung ein enger Mitarbeiter von Sigmund Freud, aber später hatten sie ernsthafte Differenzen und ihre Wege trennten sich.

Carl Jung hat die Konzepte der extravertierten und introvertierten Persönlichkeit, der Archetypen und des kollektiven Unbewussten vorgeschlagen und entwickelt. Er prägte den Begriff "kollektives Unbewusstes" als Teil des Geistes, der Erinnerungen und Impulse enthält, derer sich der Einzelne nicht bewusst ist, die der gesamten Menschheit gemeinsam sind und sich aus der ererbten Gehirnstruktur ergeben. Es unterscheidet sich vom persönlichen Unbewussten, das sich aus der Erfahrung des Einzelnen ergibt.

Nach Jung enthält das kollektive Unbewusste Archetypen oder universelle Urbilder und Ideen. Durch seine historischen Forschungen leistete Jung Pionierarbeit in der Psychotherapie für Menschen mittleren und höheren Alters, insbesondere für jene, die das Gefühl hatten, ihr Leben habe keinen Sinn mehr. Er half ihnen, ihren Platz in der Abfolge der Geschichte zu erkennen. Jung widmete viele Jahre seines Lebens der Entwicklung seiner Ideen, insbesondere derjenigen über die Beziehung zwischen Psychologie und Religion. Seine Arbeit hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Psychiatrie und das Studium der Religion, der Literatur und verwandter Gebiete.

Geboren:26. July 1875, Kesswil, Schweiz
Verstorben:6. Juny 1961, Küsnacht, Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Wissenschaftler