Daniel Quare (1648 - 1724) - Foto 1

Daniel Quare

Daniel Quare ist ein Uhrmacher und englischer Erfinder, der 1686 als erster den Minutenzeiger in der Mitte des Zifferblatts so anpasste, dass sich die übereinander liegenden Stunden- und Minutenzeiger auf derselben Achse bewegen. So schuf er das aktuelle Ziffernblatt, das später durch Hinzufügen eines Sekundenzeigers modifiziert wurde.

Geboren:1648, County of Somerset, England
Verstorben:21. März 1724, County of Somerset, England
Nationalität:Vereinigtes Königreich, England
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Erfinder, Uhrmacher

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Robert Oscar Lenkiewicz (1941 - 2002)
Robert Oscar Lenkiewicz
1941 - 2002
Sybil Andrews (1898 - 1992)
Sybil Andrews
1898 - 1992
Thomas Kreswick (1811 - 1869)
Thomas Kreswick
1811 - 1869
Arthur Wardle (1864 - 1949)
Arthur Wardle
1864 - 1949
Archer James Oliver (1774 - 1842)
Archer James Oliver
1774 - 1842
Robert Gibbings (1889 - 1958)
Robert Gibbings
1889 - 1958
Helen Saunders (1885 - 1963)
Helen Saunders
1885 - 1963
Stanley Spencer (1891 - 1959)
Stanley Spencer
1891 - 1959
Richard Roper (1730 - 1775)
Richard Roper
1730 - 1775
John Kyffin Williams (1918 - 2006)
John Kyffin Williams
1918 - 2006
Pierre Platel (1664 - 1719)
Pierre Platel
1664 - 1719
William Watts (1752 - 1851)
William Watts
1752 - 1851
Jean-Baptiste-Claude Chatelain (1710 - 1758)
Jean-Baptiste-Claude Chatelain
1710 - 1758
John Thirtle (1777 - 1839)
John Thirtle
1777 - 1839
Sidney Harold Meteyard (1868 - 1947)
Sidney Harold Meteyard
1868 - 1947
Richard Doyle (1824 - 1883)
Richard Doyle
1824 - 1883
× Ein Suchabonnement erstellen