Daniel Quare (1648 - 1724) - Foto 1

Daniel Quare

Daniel Quare ist ein Uhrmacher und englischer Erfinder, der 1686 als erster den Minutenzeiger in der Mitte des Zifferblatts so anpasste, dass sich die übereinander liegenden Stunden- und Minutenzeiger auf derselben Achse bewegen. So schuf er das aktuelle Ziffernblatt, das später durch Hinzufügen eines Sekundenzeigers modifiziert wurde.

Geboren:1648, County of Somerset, England
Verstorben:21. März 1724, County of Somerset, England
Nationalität:Vereinigtes Königreich, England
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Erfinder, Uhrmacher

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Thomas Girtin (1775 - 1802)
Thomas Girtin
1775 - 1802
James Aldridge ()
James Aldridge
Lemuel Francis Abbott (1760 - 1802)
Lemuel Francis Abbott
1760 - 1802
Donald Hamilton Fraser (1929 - 2009)
Donald Hamilton Fraser
1929 - 2009
Robert Colquhoun (1914 - 1962)
Robert Colquhoun
1914 - 1962
John Theodore Heins (1697 - 1756)
John Theodore Heins
1697 - 1756
Edward Pritchett (1807 - 1876)
Edward Pritchett
1807 - 1876
Donald Gladstone Rodney (1961 - 1998)
Donald Gladstone Rodney
1961 - 1998
George Inness (1825 - 1894)
George Inness
1825 - 1894
Frank William Brangwyn (1867 - 1956)
Frank William Brangwyn
1867 - 1956
Stephane Graff (1965)
Stephane Graff
1965
John Randall Bratby (1928 - 1992)
John Randall Bratby
1928 - 1992
Thomas Edward Lawrence (1888 - 1935)
Thomas Edward Lawrence
1888 - 1935
Richard Gilson Reeve (1803 - 1889)
Richard Gilson Reeve
1803 - 1889
Sidney Harold Meteyard (1868 - 1947)
Sidney Harold Meteyard
1868 - 1947
Robert Garrard II (1793 - 1881)
Robert Garrard II
1793 - 1881
× Ein Suchabonnement erstellen