Daniel Quare (1648 - 1724) - Foto 1

Daniel Quare

Daniel Quare ist ein Uhrmacher und englischer Erfinder, der 1686 als erster den Minutenzeiger in der Mitte des Zifferblatts so anpasste, dass sich die übereinander liegenden Stunden- und Minutenzeiger auf derselben Achse bewegen. So schuf er das aktuelle Ziffernblatt, das später durch Hinzufügen eines Sekundenzeigers modifiziert wurde.

Geboren:1648, County of Somerset, England
Verstorben:21. März 1724, County of Somerset, England
Nationalität:Vereinigtes Königreich, England
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Erfinder, Uhrmacher

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Phillip Allen (1967)
Phillip Allen
1967
Bob Law (1934 - 2004)
Bob Law
1934 - 2004
William Roberts (1895 - 1980)
William Roberts
1895 - 1980
Simon Nicholson (1934 - 1990)
Simon Nicholson
1934 - 1990
Hugh O'Donnell (1950)
Hugh O'Donnell
1950
Patrick Hughes (1939)
Patrick Hughes
1939
Ian Fairweather (1891 - 1974)
Ian Fairweather
1891 - 1974
Marc Quinn (1964)
Marc Quinn
1964
Charles Catton (1728 - 1798)
Charles Catton
1728 - 1798
John Ryan (1925 - 1992)
John Ryan
1925 - 1992
Samuel Scott (1702 - 1772)
Samuel Scott
1702 - 1772
Eduard Ender (1822 - 1883)
Eduard Ender
1822 - 1883
James Northcote (1746 - 1831)
James Northcote
1746 - 1831
Frank William Brangwyn (1867 - 1956)
Frank William Brangwyn
1867 - 1956
William Callow (1812 - 1908)
William Callow
1812 - 1908
Paul de Lamerie (1688 - 1751)
Paul de Lamerie
1688 - 1751
× Ein Suchabonnement erstellen