Fanizani Akuda (1932 - 2011) - Foto 1

Fanizani Akuda

Fanizani Akuda ist ein autodidaktischer Bildhauer aus Simbabwe, der in Sambia geboren wurde.

Er arbeitete als Steinmetz in einem Steinbruch, als er ein Werkzeug in die Hand bekam und seine erste Steinskulptur schuf. Mit seinem eigenen, einzigartigen Stil gelang es Fanizani, menschliche Emotionen in Stein zu übertragen. Seine Werke erkennt man an den geschlitzten Augen, den abgerundeten Formen, den fröhlichen und lächelnden Gesichtern, auch seine Themen sind glückliche Familien und die Interaktion zwischen Menschen und Tieren, oft in Paaren oder Gruppen.

Fanizani schnitzte auch gerne Pfeifenskulpturen. Fanizani und seinen einzigartigen Steinskulpturen ist es zu verdanken, dass Simbabwe heute international anerkannt ist.

Geboren:11. November 1932, Mteya, Sambia
Verstorben:5. Februar 2011, Chitungwiza, Simbabwe
Nationalität:Sambia, Simbabwe
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst, Traditionalismus
Material:Stein

Schöpfer Traditionalismus

Maria Nordman (1943)
Maria Nordman
1943
Jan Kotik (1916 - 2002)
Jan Kotik
1916 - 2002
Craig Kauffman (1932 - 2010)
Craig Kauffman
1932 - 2010
Andy Goldsworthy (1956)
Andy Goldsworthy
1956
Christoph Bouet (1974)
Christoph Bouet
1974
Anna-Greta Eker (1928 - 2002)
Anna-Greta Eker
1928 - 2002
Beat Streuli (1957)
Beat Streuli
1957
R. H. Quaytman (1961)
R. H. Quaytman
1961
Lars Möller (1968)
Lars Möller
1968
Yvonne E. Schweidtmann (XX. Jahrhundert)
Yvonne E. Schweidtmann
XX. Jahrhundert
Raymundo Martinez (1938)
Raymundo Martinez
1938
Jean Milo (1906 - 1993)
Jean Milo
1906 - 1993
Zeng Fanzhi (1964)
Zeng Fanzhi
1964
Dmitri Plavinsky (1937 - 2012)
Dmitri Plavinsky
1937 - 2012
Alice Baber (1928 - 1982)
Alice Baber
1928 - 1982
Irmel Kamp (1937)
Irmel Kamp
1937