Jacob Bernoulli (1655 - 1705) - Foto 1

Jacob Bernoulli

Jakob Bernoulli war ein Schweizer Mathematiker. Einer der Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der mathematischen Analyse. Der ältere Bruder von Johann Bernoulli. Er bewies einen Spezialfall des Gesetzes der großen Zahlen - den Satz von Bernoulli. Professor für Mathematik an der Universität Basel (seit 1687). Ausländisches Mitglied der Pariser Akademie der Wissenschaften (1699) und der Berliner Akademie der Wissenschaften (1702).

Jacob Bernoulli trug wesentlich zur Entwicklung der analytischen Geometrie und zur Entstehung der Variationsrechnung bei. Die Lemniskate von Bernoulli ist nach ihm benannt. Er untersuchte auch die Zykloide, die Kettenlinie und insbesondere die logarithmische Spirale. Die letzte dieser Kurven wollte Jacob auf sein Grab zeichnen lassen; aus Unkenntnis wurde dort die Spirale des Archimedes abgebildet.

Jacob Bernoulli werden bedeutende Errungenschaften in der Reihentheorie, der Differentialrechnung, der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Zahlentheorie zugeschrieben, wo die "Bernoulli-Zahlen" nach ihm benannt sind.

Geboren:6. Januar 1655, Basel, Schweiz
Verstorben:16. August 1705, Basel, Schweiz
Nationalität:Schweiz
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Mathematiker
Ars conjectandi - Auktionspreise

Auktionspreise Jacob Bernoulli

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Schweiz

Ugo Rondinone (1964)
Ugo Rondinone
1964
Cuno Amiet (1868 - 1961)
Cuno Amiet
1868 - 1961
Giovanni Battista Innocenzo Colombo (1717 - 1801)
Giovanni Battista Innocenzo Colombo
1717 - 1801
Willy Wimpfheimer (1938)
Willy Wimpfheimer
1938
Ernst Samuel Geiger (1876 - 1965)
Ernst Samuel Geiger
1876 - 1965
Thomas Huber (1955)
Thomas Huber
1955
Emile Edwin Ganz (1871 - 1948)
Emile Edwin Ganz
1871 - 1948
Hans Potthof (1911 - 2003)
Hans Potthof
1911 - 2003
Hans Fischli (1909 - 1989)
Hans Fischli
1909 - 1989
Édouard Vallet (1876 - 1929)
Édouard Vallet
1876 - 1929
Mark Sterling (1895 - 1976)
Mark Sterling
1895 - 1976
Yves Scherer (1987)
Yves Scherer
1987
Fritz Glarner (1899 - 1972)
Fritz Glarner
1899 - 1972
Not Vital (1948)
Not Vital
1948
Gustav Spörri (1902 - 1976)
Gustav Spörri
1902 - 1976
Jean Petito (1607 - 1691)
Jean Petito
1607 - 1691
× Ein Suchabonnement erstellen