Jan Swammerdam (1637 - 1680) - Foto 1

Jan Swammerdam

Jan Swammerdam war ein niederländischer Naturforscher und Biologe, Anatom und Mikroskopiker.

Swammerdam studierte an der medizinischen Fakultät der Universität Leiden, promovierte dann in Paris in Medizin und widmete sich ausschließlich der mikroskopischen Forschung. Mit einem Einlinsenmikroskop studierte er die Anatomie der Insekten und beschrieb und illustrierte die Lebensgeschichte und Anatomie zahlreicher Arten genau. Seine Beobachtungen ihrer Entwicklung ermöglichten es ihm, die Insekten je nach Grad und Art der Metamorphose in vier große Abteilungen zu unterteilen. Sein größter Beitrag zur Biologie war sein Verständnis der Entwicklung von Insekten und sein Nachweis, dass ein und derselbe Organismus verschiedene Stadien durchläuft.

Jan Swammerdam schrieb ein umfangreiches Werk mit dem Titel A General History of Insects (1669) und The Bible of Nature (1737-1738), eine der besten Sammlungen mikroskopischer Beobachtungen, die je veröffentlicht wurden. Er gilt als der genaueste der klassischen Mikroskopiker und war der erste, der 1658 Erythrozyten beobachtete und beschrieb.

Swammerdam war auch ein anerkannter Anatom: 1670 erhielt er das Privileg, in Amsterdam menschliche Körper zu sezieren, wofür damals eine spezielle Lizenz erforderlich war, die nur einer begrenzten Anzahl von Forschern zur Verfügung stand. Er entwickelte eine neue Seziermethode und entwarf auch mehrere neue Instrumente.

Geboren:2. Februar 1637, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:17. Februar 1680, Amsterdam, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Anatom, Arzt, Biologe, Wissenschaftler, Zoologe
Historia insectorum Generalis - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Jan Swammerdam

Alle Lose
Historia insectorum Generalis - Auktionspreise

Auktionspreise Jan Swammerdam

Alle Lose