Johann Zahn (1641 - 1707) - Foto 1

Johann Zahn

Johann Zahn (oder Johannes Zahn) war ein deutscher Wissenschaftler und Philosoph, Optiker und Astronom, Mathematiker und Erfinder.

Zahn studierte Mathematik und Physik an der Universität Würzburg, war Professor für Mathematik an der Universität Würzburg und diente als Kanoniker des Ordens der regulären Prämonstratenser-Kanoniker.

Seine weiteren Tätigkeiten waren Optik und astronomische Beobachtungen. 1686 erfand und konstruierte Johann Zahn eine tragbare Camera obscura mit festen Linsen und einem verstellbaren Spiegel, die den Prototyp der Kamera darstellt.

In seiner Abhandlung über Optik, Oculus Artificialis Teledioptricus (1702), gibt Zahn einen umfassenden Überblick über den Stand der optischen Wissenschaft seiner Zeit. Er beginnt mit grundlegenden Informationen über das Auge und geht dann zu den optischen Instrumenten über. Das Buch richtet sich an die Liebhaber von Mikroskopen und Teleskopen des 18. Jahrhunderts und enthält alle notwendigen Konstruktionsdetails, vom Schleifen der Linsen bis hin zu Zeichnungen.

Geboren:29. März 1641, Karlstadt, Deutschland
Verstorben:27. July 1707, Würzburg, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Astronom, Ausbilder, Erfinder, Mathematiker, Philosoph, Priester, Wissenschaftler, оптик