Kenjirō Azuma (1926 - 2016) - Foto 1

Kenjirō Azuma

Kenjiro Adzuma (japanisch: 吾妻 兼治郎) ist ein japanischer abstrakter Bildhauer, der für seinen avantgardistischen und innovativen Ansatz in der Bildhauerei und Installationskunst bekannt ist und zu den wichtigsten japanischen Künstlern nach dem Zweiten Weltkrieg zählt. Er lebte und arbeitete auch viele Jahre lang in Italien. Er studierte Bildhauerei an der Graduate School of Art der Universität Tokio und an der Brera Academy of Fine Arts in Mailand, wo er die Klasse von Marino Marini besuchte.

Kenjiro Adzuma war eine Schlüsselfigur der japanischen Kunstbewegung, die in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren als Mono-ha (Schule der Dinge) bekannt wurde. Mono-ha-Künstler untersuchten die Beziehung zwischen natürlichen und industriellen Materialien und stellten sie oft nebeneinander, um nachdenklich stimmende Installationen zu schaffen.

Geboren:12. März 1926, Yamagata, Japan
Verstorben:15. Oktober 2016, Mailand, Italien
Nationalität:Italien, Japan
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Geometrische Abstraktion, Zeitgenössische Kunst
Kenjiro Azuma - Auktionspreise

Auktionspreise Kenjirō Azuma

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Romolo Romani (1884 - 1916)
Romolo Romani
1884 - 1916
Sandro Vacchetti (1889 - 1976)
Sandro Vacchetti
1889 - 1976
Giuseppe Maria Mitelli (1634 - 1718)
Giuseppe Maria Mitelli
1634 - 1718
Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Pietro Paolo Raggi (1646 - 1724)
Pietro Paolo Raggi
1646 - 1724
Eleuterio Pagliano (1826 - 1903)
Eleuterio Pagliano
1826 - 1903
Joseph Wannenmacher (1722 - 1780)
Joseph Wannenmacher
1722 - 1780
Giovanni Stefano Danedi (1612 - 1689)
Giovanni Stefano Danedi
1612 - 1689
Luigi Garzi (1638 - 1721)
Luigi Garzi
1638 - 1721
Antonietta Brandeis (1848 - 1926)
Antonietta Brandeis
1848 - 1926
Sergio Romiti (1928 - 2000)
Sergio Romiti
1928 - 2000
Mario Tozzi (1895 - 1979)
Mario Tozzi
1895 - 1979
Maestro di Citta Di Castello (XIII. Jahrhundert - ?)
Maestro di Citta Di Castello
XIII. Jahrhundert - ?
Adrien Manglard (1695 - 1760)
Adrien Manglard
1695 - 1760
Clemente Ruta (1685 - 1767)
Clemente Ruta
1685 - 1767
Alik Cavaliere (1926 - 1998)
Alik Cavaliere
1926 - 1998

Schöpfer Abstrakte Kunst

Paulina Olowska (1976)
Paulina Olowska
1976
Robin Page (1932 - 2015)
Robin Page
1932 - 2015
Janina Invidia-Villalba (XX. Jahrhundert)
Janina Invidia-Villalba
XX. Jahrhundert
Brungilda Pjetrowna Epjelbaum-Martschjenko (1927 - 2014)
Brungilda Pjetrowna Epjelbaum-Martschjenko
1927 - 2014
David Palterer (1949)
David Palterer
1949
Zhang Peili (1957)
Zhang Peili
1957
George Johnson (1926 - 2021)
George Johnson
1926 - 2021
Sadamasa Motonaga (1922 - 2011)
Sadamasa Motonaga
1922 - 2011
Lore Bert (1936)
Lore Bert
1936
Kim Yun Shin (1935)
Kim Yun Shin
1935
Johannes Molzahn (1892 - 1965)
Johannes Molzahn
1892 - 1965
Jan Zrzavý (1890 - 1977)
Jan Zrzavý
1890 - 1977
Andrei Roiter (1960)
Andrei Roiter
1960
Károly Szegváry (1920 - 2002)
Károly Szegváry
1920 - 2002
Jan Koblasa (1932 - 2017)
Jan Koblasa
1932 - 2017
Tyyne Claudia Pollmann (1959)
Tyyne Claudia Pollmann
1959
× Ein Suchabonnement erstellen