Kenjirō Azuma (1926 - 2016) - Foto 1

Kenjirō Azuma

Kenjiro Adzuma (japanisch: 吾妻 兼治郎) ist ein japanischer abstrakter Bildhauer, der für seinen avantgardistischen und innovativen Ansatz in der Bildhauerei und Installationskunst bekannt ist und zu den wichtigsten japanischen Künstlern nach dem Zweiten Weltkrieg zählt. Er lebte und arbeitete auch viele Jahre lang in Italien. Er studierte Bildhauerei an der Graduate School of Art der Universität Tokio und an der Brera Academy of Fine Arts in Mailand, wo er die Klasse von Marino Marini besuchte.

Kenjiro Adzuma war eine Schlüsselfigur der japanischen Kunstbewegung, die in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren als Mono-ha (Schule der Dinge) bekannt wurde. Mono-ha-Künstler untersuchten die Beziehung zwischen natürlichen und industriellen Materialien und stellten sie oft nebeneinander, um nachdenklich stimmende Installationen zu schaffen.

Geboren:12. März 1926, Yamagata, Japan
Verstorben:15. Oktober 2016, Mailand, Italien
Nationalität:Italien, Japan
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Geometrische Abstraktion, Zeitgenössische Kunst
Kenjiro Azuma - Auktionspreise

Auktionspreise Kenjirō Azuma

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Andrea Previtali (Cordelliaghi) (1480 - 1528)
Andrea Previtali (Cordelliaghi)
1480 - 1528
Gregorio di Lorenzo (1436 - 1504)
Gregorio di Lorenzo
1436 - 1504
Pierre Leone Ghezzi (1674 - 1755)
Pierre Leone Ghezzi
1674 - 1755
Niccolò Cassana (1659 - 1714)
Niccolò Cassana
1659 - 1714
Pier Francesco Cittadini (1616 - 1681)
Pier Francesco Cittadini
1616 - 1681
Michelangelo Buonarroti (1475 - 1564)
Michelangelo Buonarroti
1475 - 1564
Bernardino Fungai (1460 - 1516)
Bernardino Fungai
1460 - 1516
Francesco Guicciardini (1483 - 1540)
Francesco Guicciardini
1483 - 1540
Urban Grünfelder (1967)
Urban Grünfelder
1967
Filippo de Pisis (1896 - 1956)
Filippo de Pisis
1896 - 1956
Francesco Brizio (1574 - 1623)
Francesco Brizio
1574 - 1623
Olga Mikhailovna Bernatsky (1899 - 1971)
Olga Mikhailovna Bernatsky
1899 - 1971
Gaetano Gandolfi (1734 - 1802)
Gaetano Gandolfi
1734 - 1802
Giovanni Guerra (1544 - 1618)
Giovanni Guerra
1544 - 1618
Napoleone Martinuzzi (1892 - 1977)
Napoleone Martinuzzi
1892 - 1977
Francesco Zuccarelli (1702 - 1788)
Francesco Zuccarelli
1702 - 1788

Schöpfer Abstrakte Kunst

Thomas Wachweger (1943 - 2015)
Thomas Wachweger
1943 - 2015
Nikas Stepanowitsch Safronow (1956)
Nikas Stepanowitsch Safronow
1956
Julião Manuel Tavares Sena Sarmento (1948 - 2021)
Julião Manuel Tavares Sena Sarmento
1948 - 2021
Gerhard Altenbourg (1926 - 1989)
Gerhard Altenbourg
1926 - 1989
Walter Lazzaro (1914 - 1989)
Walter Lazzaro
1914 - 1989
Beniamino Benvenuto Bufano (1898 - 1970)
Beniamino Benvenuto Bufano
1898 - 1970
Paul Stein (1949 - 2004)
Paul Stein
1949 - 2004
Cai Guoqiang (1957)
Cai Guoqiang
1957
Horst Linn (1936)
Horst Linn
1936
Evan Holloway (1967)
Evan Holloway
1967
Cyrus Overbeck (1970)
Cyrus Overbeck
1970
Waldemar Sewohl (1887 - 1967)
Waldemar Sewohl
1887 - 1967
Cornelius Völker (1965)
Cornelius Völker
1965
Barbara Heé (1957)
Barbara Heé
1957
Ulrike Turin (1944 - 2013)
Ulrike Turin
1944 - 2013
Mohamed Chebaa (1935 - 2013)
Mohamed Chebaa
1935 - 2013
× Ein Suchabonnement erstellen