Kenjirō Azuma (1926 - 2016) - Foto 1

Kenjirō Azuma

Kenjiro Adzuma (japanisch: 吾妻 兼治郎) ist ein japanischer abstrakter Bildhauer, der für seinen avantgardistischen und innovativen Ansatz in der Bildhauerei und Installationskunst bekannt ist und zu den wichtigsten japanischen Künstlern nach dem Zweiten Weltkrieg zählt. Er lebte und arbeitete auch viele Jahre lang in Italien. Er studierte Bildhauerei an der Graduate School of Art der Universität Tokio und an der Brera Academy of Fine Arts in Mailand, wo er die Klasse von Marino Marini besuchte.

Kenjiro Adzuma war eine Schlüsselfigur der japanischen Kunstbewegung, die in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren als Mono-ha (Schule der Dinge) bekannt wurde. Mono-ha-Künstler untersuchten die Beziehung zwischen natürlichen und industriellen Materialien und stellten sie oft nebeneinander, um nachdenklich stimmende Installationen zu schaffen.

Geboren:12. März 1926, Yamagata, Japan
Verstorben:15. Oktober 2016, Mailand, Italien
Nationalität:Italien, Japan
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Geometrische Abstraktion, Zeitgenössische Kunst
Kenjiro Azuma - Auktionspreise

Auktionspreise Kenjirō Azuma

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Ercole Lelli (1702 - 1766)
Ercole Lelli
1702 - 1766
Louis Christian Hess (1895 - 1944)
Louis Christian Hess
1895 - 1944
Tranquillo Cremona (1837 - 1878)
Tranquillo Cremona
1837 - 1878
Eleuterio Pagliano (1826 - 1903)
Eleuterio Pagliano
1826 - 1903
Raffaele Pontremoli (1832 - 1906)
Raffaele Pontremoli
1832 - 1906
Lorenzo de Caro (1719 - 1777)
Lorenzo de Caro
1719 - 1777
Francesco Ladatte (1706 - 1787)
Francesco Ladatte
1706 - 1787
Antonio Visentini (1688 - 1782)
Antonio Visentini
1688 - 1782
Giorgio Valla (1447 - 1500)
Giorgio Valla
1447 - 1500
Bernardino Poccetti (Barbatelli) (1548 - 1612)
Bernardino Poccetti (Barbatelli)
1548 - 1612
Giuseppe Grandi (1843 - 1894)
Giuseppe Grandi
1843 - 1894
Pietro Paolini (1603 - 1681)
Pietro Paolini
1603 - 1681
Eugenio Chiostri (1885 - 1973)
Eugenio Chiostri
1885 - 1973
Oskar Jakowlewitsch Rabin (1928 - 2018)
Oskar Jakowlewitsch Rabin
1928 - 2018
Giulio Raibolini (1487 - 1545)
Giulio Raibolini
1487 - 1545
Giovanni Andrea Sirani (1610 - 1670)
Giovanni Andrea Sirani
1610 - 1670

Schöpfer Abstrakte Kunst

Bernd Damke (1939 - 2022)
Bernd Damke
1939 - 2022
Karl-Ludwig Schmaltz (1932)
Karl-Ludwig Schmaltz
1932
Henryk Stażewski (1894 - 1988)
Henryk Stażewski
1894 - 1988
Sarah Lucas (1962)
Sarah Lucas
1962
Peter Heesch (1969)
Peter Heesch
1969
Dmitry Davydovich Kaminker (1949)
Dmitry Davydovich Kaminker
1949
Rafael Mijares Alcerreca (1924 - 2015)
Rafael Mijares Alcerreca
1924 - 2015
Beatrice Wood (1893 - 1998)
Beatrice Wood
1893 - 1998
Ludwig Dinnendahl (1941 - 2014)
Ludwig Dinnendahl
1941 - 2014
Carlotta Stocker (1921 - 1972)
Carlotta Stocker
1921 - 1972
Alexander Nikolaevich Samokhvalov (1894 - 1971)
Alexander Nikolaevich Samokhvalov
1894 - 1971
Helmut Everke (1935 - 2018)
Helmut Everke
1935 - 2018
Shara Hughes (1981)
Shara Hughes
1981
Frederick Sommer (1905 - 1999)
Frederick Sommer
1905 - 1999
Albert Hirschfeld (1903 - 2003)
Albert Hirschfeld
1903 - 2003
Ernst Rinderspacher (1879 - 1949)
Ernst Rinderspacher
1879 - 1949
× Ein Suchabonnement erstellen