Martin Frobenius Ledermüller (1719 - 1769)

Martin Frobenius Ledermüller (1719 - 1769) - Foto 1

Martin Frobenius Ledermüller

Martin Frobenius Ledermüller war ein deutscher Jurist und Amateur-Naturforscher, der die Naturwissenschaften popularisierte.

Ledermüller erhielt eine juristische Ausbildung und war in bürokratischen und juristischen Positionen tätig. Erst im fortgeschrittenen Alter konnte er seiner Lieblingsbeschäftigung - der Wissenschaft - nachgehen, der er sich in späteren Studien voll und ganz widmen sollte. Das Ergebnis seiner Arbeit sind die ersten sehr schön illustrierten Bücher des achtzehnten Jahrhunderts über Mikroskope und die Forschung mit ihnen.

Ledermüllers berühmtes Werk Mikroskopische Gemüths- und Augenergötzungen wurde 1759 in französischer und niederländischer Sprache veröffentlicht und ist mehrfach nachgedruckt worden. Auf 158 Seiten mit wunderschönen Illustrationen werden alle möglichen Gegenstände aus der Natur gezeigt, darunter Muscheln, Salze, Pflanzen und Blumen, Insekten, menschliches Blut und Urin, die durch ein Mikroskop betrachtet werden. Mehrere Mikroskope und ihre Teile sind ebenfalls abgebildet.

Geboren:20. August 1719, Nürnberg, Deutschland
Verstorben:16. Mai 1769, Nürnberg, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Jurist, Naturforscher