Oscar Rex (1857 - 1929) - Foto 1

Oscar Rex

Oscar Rex ist ein österreichischer Genremaler.

Oscar wuchs in Prag auf, studierte an der Münchner Kunstakademie und anschließend bei führenden Künstlern in Paris, in den Werkstätten von Jules Breton und Mihai Munkacsi. Eines von Rex' Werken wurde auf der Weltausstellung 1900 in Paris mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet.

Er malte häusliche und religiöse Szenen sowie Gemälde mit Motiven historischer Ereignisse, wie "Es ist vorbei: Napoleon I. auf der Insel St. Helena" und andere. Im Allgemeinen widmete die Persönlichkeit von Napoleon Oscar Rex etwa dreißig Gemälde. Der Stil des Künstlers zeichnet sich durch eine gewisse Theatralik und eine besondere Aufmerksamkeit für Farben und Materialien aus.

Geboren:26. März 1857, Graz, Österreich
Verstorben:8. Februar 1929, Prag, Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus
Rex, Oscar - Auktionspreise

Auktionspreise Oscar Rex

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Schöpfer Realismus

Paja Jovanović (1859 - 1957)
Paja Jovanović
1859 - 1957
Charles Baptiste Schreiber (1845 - 1903)
Charles Baptiste Schreiber
1845 - 1903
Ruth Sutherland (1884 - 1948)
Ruth Sutherland
1884 - 1948
Friedrich Josef Nicolai Heydendahl (1844 - 1906)
Friedrich Josef Nicolai Heydendahl
1844 - 1906
Andreas Paul Weber (1893 - 1980)
Andreas Paul Weber
1893 - 1980
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski (1849 - 1915)
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski
1849 - 1915
Maximilian Hagstotz ()
Maximilian Hagstotz
Felix Brzhozovsky (1836 - 1892)
Felix Brzhozovsky
1836 - 1892
Adolphe Philippe Millot (1857 - 1921)
Adolphe Philippe Millot
1857 - 1921
Heinrich Hellhoff (1868 - 1914)
Heinrich Hellhoff
1868 - 1914
Robert Adams (1937)
Robert Adams
1937
Helmert Richard van der Flier (1827 - 1899)
Helmert Richard van der Flier
1827 - 1899
Frank Schoonover (1877 - 1972)
Frank Schoonover
1877 - 1972
Ignacio Leon y Escosura (1834 - 1901)
Ignacio Leon y Escosura
1834 - 1901
Heinrich Lauenstein (1835 - 1910)
Heinrich Lauenstein
1835 - 1910
Josef Karl Rädler (1844 - 1917)
Josef Karl Rädler
1844 - 1917