Sigmund Walter Hampel (1867 - 1949)

Sigmund Walter Hampel (1867 - 1949) - Foto 1

Sigmund Walter Hampel

Sigmund Walter Hampel, geboren am 17. Juli 1867 in Wien und gestorben am 17. Januar 1949 in Nußdorf am Attersee, war ein österreichischer Maler und Zeichner. Hampel, Sohn eines Glasmalers, erlernte in der Werkstatt seines Vaters Design, Materialkunde und Technik. An der Wiener Akademie der bildenden Künste studierte er unter August Eisenmenger und Heinrich von Angeli und entwickelte rasch ein feines Farbgefühl sowie verbesserte technische Fähigkeiten. Von 1900 bis 1911 war er Mitglied des Hagenbundes, einer Wiener Künstlervereinigung​​.

Hampels Werk umfasst sowohl Porträts, darunter das der Opernsängerin Luise Pagin (1897) und der Burgschauspielerin Auguste Wilbrandt-Baudius (1900), als auch Landschaftsbilder und Genreszenen. Besonders bekannt sind seine Arbeiten in der speziellen Aquarell-Temperatechnik, seine „Goldbronzezeichnungen“ sowie Ölgemälde wie „Der Zwerg und das Weib“ (1902). Drei seiner Werke befinden sich in der Österreichischen Galerie Belvedere​​​​.

Hampel stellte seine Werke auf zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen aus, unter anderem auf der Weltausstellung 1904 in St. Louis, wo er für seine ausgestellten Werke einen Großen Preis erhielt, sowie in der Wiener Secession und dem Wiener Künstlerhaus. Er pflegte Kontakte zum Umfeld der Wiener Werkstätten, zu Künstlern wie Gustav Klimt, und war bereits zu Lebzeiten am Kunstmarkt gut etabliert​​.

Für Sammler, Auktionatoren und Kunstexperten stellt das Werk von Sigmund Walter Hampel ein interessantes Forschungs- und Sammelgebiet dar, insbesondere aufgrund seiner Vielseitigkeit und technischen Fertigkeiten. Seine Werke und seine Bedeutung für die Kunst seiner Zeit spiegeln sich in seinen zahlreichen Ausstellungen und Anerkennungen wider.

Für weiterführende Informationen und Details zu Sigmund Walter Hampels Kunstwerken und seiner Karriere empfehlen wir, sich für entsprechende Updates anzumelden, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit diesem Künstler informiert zu werden.

Geboren:17. July 1867, Wien, Österreich
Verstorben:17. Januar 1949, Nußdorf am Attersee, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Genrekunst, Aktkunst, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Art Deco, Jugendstil, Postimpressionismus
SIGMUND WALTER HAMPEL 1867 Wien - 1949 Nussdorf/Attersee P - Auktionspreise

Auktionspreise Sigmund Walter Hampel

Alle Lose

Schöpfer Art Deco

Gian Casty (1914 - 1979)
Gian Casty
1914 - 1979
Jan Autengruber (1887 - 1920)
Jan Autengruber
1887 - 1920
Leland Bell (1922 - 1991)
Leland Bell
1922 - 1991
Harry Mathes (1882 - 1969)
Harry Mathes
1882 - 1969
Edgar Brandt (1880 - 1960)
Edgar Brandt
1880 - 1960
Ephraim Moses Lilien (1874 - 1925)
Ephraim Moses Lilien
1874 - 1925
Rudolf Kaesbach (1873 - 1955)
Rudolf Kaesbach
1873 - 1955
Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa (1871 - 1955)
Anna Petrowna Ostroumowa-Lebedewa
1871 - 1955
Lucien Pissarro (1863 - 1944)
Lucien Pissarro
1863 - 1944
Boris Lovet-Lorski (1894 - 1972)
Boris Lovet-Lorski
1894 - 1972
Carlo Branaccio (1861 - 1920)
Carlo Branaccio
1861 - 1920
Maurice Asselin (1882 - 1947)
Maurice Asselin
1882 - 1947
Boris Vian (1920 - 1959)
Boris Vian
1920 - 1959
Constantin Polastri (1933 - 2009)
Constantin Polastri
1933 - 2009
Robert Lwowitsch Genin (1884 - 1941)
Robert Lwowitsch Genin
1884 - 1941
Alfred Lörcher (1875 - 1962)
Alfred Lörcher
1875 - 1962
× Ein Suchabonnement erstellen