Rosa Loy (1958) - Foto 1

Rosa Loy

Rosa Loy ist eine deutsche Künstlerin, Vertreterin der "Neuen Leipziger Schule der Malerei", die in Leipzig lebt und arbeitet.

Sie wurde an der Humboldt-Universität in Berlin ausgebildet und studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Rosa Loy ist eine der wenigen Künstlerinnen in Deutschland, die mit einer neuen Weiblichkeit im Stil der Neuen Romantik arbeiten. Ihre Figuren leben in einer Welt der Fantasie, der Träume und der Folklore, in farbenfrohen, surrealen und symbolischen Szenarien. In ihren figurativen Gemälden verbindet Loy kühn Weiblichkeit und Schönheit.

In ihrem Werk spiegelt sich auch ihre Beziehung zu ihrem Ehemann Neo Rauch wider. Zusammen sind sie international als erfolgreiches kreatives Paar bekannt. Beide haben ihre eigenständigen Werke, die dennoch voneinander beeinflusst sind und die Kräfte von Männlichkeit und Weiblichkeit erfolgreich verbinden können.

Rosa Loy arbeitet mit Kasein auf Leinwand und Papier und beherrscht eine Vielzahl von grafischen Techniken. Sie hat an zahlreichen Ausstellungen von Leipziger Künstlern in internationalen Kunstmuseen teilgenommen. Darüber hinaus befinden sich ihre Arbeiten in den Sammlungen bedeutender Kunstinstitutionen und Organisationen wie dem Museum of Modern Art, New York, dem Museum of Contemporary Art, Los Angeles, und der Sammlung Deutsche Bank.

Geboren:1958, Zwickau, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neue Leipziger Schule
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Surrealismus, Neuromantik, Zeitgenössische Kunst
Fuchsien - Auktionspreise

Auktionspreise Rosa Loy

Alle Lose
65 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Max Kaus (1891 - 1977)
Max Kaus
1891 - 1977
Jürgen Rose (1937)
Jürgen Rose
1937
Julius Wolfgang Schülein (1881 - 1970)
Julius Wolfgang Schülein
1881 - 1970
Wilhelm Viktor Krausz (1878 - 1959)
Wilhelm Viktor Krausz
1878 - 1959
Michael Mathias Prechtl (1926 - 2003)
Michael Mathias Prechtl
1926 - 2003
Paul Seiler (1873 - 1934)
Paul Seiler
1873 - 1934
Helge Leiberg (1954)
Helge Leiberg
1954
Alfred Earl Hansen (1927 - 1995)
Alfred Earl Hansen
1927 - 1995
Jan Dörre (1967)
Jan Dörre
1967
Josef Dorls (1869 - 1945)
Josef Dorls
1869 - 1945
Axel Krause (1958)
Axel Krause
1958
W. Gies (1945)
W. Gies
1945
Edmund Carl Ferdinand Maria Steppes (1873 - 1968)
Edmund Carl Ferdinand Maria Steppes
1873 - 1968
Hans Martin Ruwoldt (1891 - 1969)
Hans Martin Ruwoldt
1891 - 1969
Anton Gutknecht (1907 - 1988)
Anton Gutknecht
1907 - 1988
Bernd Berner (1930 - 2002)
Bernd Berner
1930 - 2002

Schöpfer Neuromantik

Al'bina Georgievna Akritas (1934)
Al'bina Georgievna Akritas
1934
Sven Kroner (1973)
Sven Kroner
1973
Artur Petrovich Apinis (1904 - 1975)
Artur Petrovich Apinis
1904 - 1975
Dries Verhoeven (1976)
Dries Verhoeven
1976
Francis Jourdain (1876 - 1958)
Francis Jourdain
1876 - 1958
Niels Jorgen Haugesen (1936 - 2013)
Niels Jorgen Haugesen
1936 - 2013
Anatoly Alexandrovich Ostretsov (1931 - 2015)
Anatoly Alexandrovich Ostretsov
1931 - 2015
Nikolay Evgen'evich Vechtomov (1923 - 2007)
Nikolay Evgen'evich Vechtomov
1923 - 2007
Jerzy Duda-Gracz (1941 - 2004)
Jerzy Duda-Gracz
1941 - 2004
Thomas Nathaniel Davies (1922 - 1996)
Thomas Nathaniel Davies
1922 - 1996
Jiri Georg Dokoupil (1954)
Jiri Georg Dokoupil
1954
Endre Balint (1914 - 1986)
Endre Balint
1914 - 1986
Oliver Dorfer (1963)
Oliver Dorfer
1963
Maurice Calka (1921 - 1999)
Maurice Calka
1921 - 1999
Ed Moses (1926 - 2018)
Ed Moses
1926 - 2018
Andreas von Weizsäcker (1956 - 2008)
Andreas von Weizsäcker
1956 - 2008
× Ein Suchabonnement erstellen