Rosa Loy (1958) - Foto 1

Rosa Loy

Rosa Loy ist eine deutsche Künstlerin, Vertreterin der "Neuen Leipziger Schule der Malerei", die in Leipzig lebt und arbeitet.

Sie wurde an der Humboldt-Universität in Berlin ausgebildet und studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Rosa Loy ist eine der wenigen Künstlerinnen in Deutschland, die mit einer neuen Weiblichkeit im Stil der Neuen Romantik arbeiten. Ihre Figuren leben in einer Welt der Fantasie, der Träume und der Folklore, in farbenfrohen, surrealen und symbolischen Szenarien. In ihren figurativen Gemälden verbindet Loy kühn Weiblichkeit und Schönheit.

In ihrem Werk spiegelt sich auch ihre Beziehung zu ihrem Ehemann Neo Rauch wider. Zusammen sind sie international als erfolgreiches kreatives Paar bekannt. Beide haben ihre eigenständigen Werke, die dennoch voneinander beeinflusst sind und die Kräfte von Männlichkeit und Weiblichkeit erfolgreich verbinden können.

Rosa Loy arbeitet mit Kasein auf Leinwand und Papier und beherrscht eine Vielzahl von grafischen Techniken. Sie hat an zahlreichen Ausstellungen von Leipziger Künstlern in internationalen Kunstmuseen teilgenommen. Darüber hinaus befinden sich ihre Arbeiten in den Sammlungen bedeutender Kunstinstitutionen und Organisationen wie dem Museum of Modern Art, New York, dem Museum of Contemporary Art, Los Angeles, und der Sammlung Deutsche Bank.

Geboren:1958, Zwickau, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neue Leipziger Schule
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Surrealismus, Neuromantik, Zeitgenössische Kunst
Test - Auktionspreise

Auktionspreise Rosa Loy

Alle Lose
65 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Kunibert Fritz (1937)
Kunibert Fritz
1937
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728
Thilo Maatsch (1900 - 1983)
Thilo Maatsch
1900 - 1983
Hans Josephsohn (1920 - 2012)
Hans Josephsohn
1920 - 2012
Friedrich Vordemberge-Gildewart (1899 - 1962)
Friedrich Vordemberge-Gildewart
1899 - 1962
Franz Michael Katz (1782 - 1851)
Franz Michael Katz
1782 - 1851
Curt Liebich (1868 - 1937)
Curt Liebich
1868 - 1937
Josef Hegenbarth (1884 - 1962)
Josef Hegenbarth
1884 - 1962
Ludger tom Ring der Jüngere (1522 - 1584)
Ludger tom Ring der Jüngere
1522 - 1584
Marcel Broodthaers (1924 - 1976)
Marcel Broodthaers
1924 - 1976
Carl Franz Moos (1878 - 1959)
Carl Franz Moos
1878 - 1959
Wilhelm Hasemann (1850 - 1913)
Wilhelm Hasemann
1850 - 1913
Ewald Wilhelm Mataré (1887 - 1965)
Ewald Wilhelm Mataré
1887 - 1965
Johann Friedrich Ludwig (1673 - 1752)
Johann Friedrich Ludwig
1673 - 1752
Adolf Seel (1829 - 1907)
Adolf Seel
1829 - 1907
Yitzhak Danziger (1916 - 1977)
Yitzhak Danziger
1916 - 1977

Schöpfer Neuromantik

 René Francisco (1960)
René Francisco
1960
Robert Gober (1954)
Robert Gober
1954
Rudolf Friedrich Henneberg (1826 - 1876)
Rudolf Friedrich Henneberg
1826 - 1876
John Randall Bratby (1928 - 1992)
John Randall Bratby
1928 - 1992
Martin Stranka (1984)
Martin Stranka
1984
Ludwik Konarevsky (1885 - 1954)
Ludwik Konarevsky
1885 - 1954
Katherine Bernhardt (1975)
Katherine Bernhardt
1975
Lori Hersberger (1962)
Lori Hersberger
1962
Andrey Andreevich Kotska (1911 - 1987)
Andrey Andreevich Kotska
1911 - 1987
Herbert Albrecht (1927 - 2021)
Herbert Albrecht
1927 - 2021
Robert Seidel (1983)
Robert Seidel
1983
Victor Vasilievich Shatalin (1926 - 2003)
Victor Vasilievich Shatalin
1926 - 2003
Antoine Piron-Meyer (1937)
Antoine Piron-Meyer
1937
Jiang Cheng (1985)
Jiang Cheng
1985
John Seward Johnson II (1930 - 2020)
John Seward Johnson II
1930 - 2020
Wassili Andrejewitsch Ponikarow (1929 - 2014)
Wassili Andrejewitsch Ponikarow
1929 - 2014
× Ein Suchabonnement erstellen