Achämenidenreich - Foto 1

Achämenidenreich

Das Achämenidenreich war ein altpersisches Großreich, das von 550 v. Chr. bis 330 v. Chr. bestand. Es wurde von Kyros dem Großen gegründet und erreichte seine größte Ausdehnung unter Dareios I., als es sich von der Balkanhalbinsel bis zum Industal erstreckte. Das Reich war für seine effiziente Verwaltung und den Bau beeindruckender Infrastruktur, wie dem königlichen Straßennetz und einem organisierten Postsystem, bekannt​​.

Das Achämenidenreich zeichnete sich durch eine multiethnische Politik aus, die verschiedene Kulturen und Religionen innerhalb seiner Grenzen respektierte. Die Verwaltung war in Satrapien unterteilt, die von Satrapen (Gouverneuren) geleitet wurden. Diese berichteten direkt an den König und wurden von königlichen Inspektoren überwacht. Zudem förderte das Reich den Handel und führte eine einheitliche Währung aus Gold und Silber ein, was zur wirtschaftlichen Stabilität beitrug​.

Berühmte Bauwerke wie Persepolis und die Gräber der Könige in Pasargadae sind heute wichtige archäologische Stätten und Zeugnisse der architektonischen und künstlerischen Leistungen der Achämeniden. Diese Stätten sind wichtige Anlaufpunkte für Historiker und Touristen, die das kulturelle Erbe des antiken Persiens erleben möchten​​.

Melden Sie sich an, um über neue Verkäufe und Auktionen von Kunstwerken und Antiquitäten aus dem Achämenidenreich informiert zu werden. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden über aktuelle Angebote und Veranstaltungen.

Land:Afrika, Asien, Europa
Beginn des Zeitraums:550 v. Chr.
Ende des Zeitraums:330 v. Chr.