Lìshū

Lìshū
Lìshū, bekannt als Kanzleischrift, ist ein bedeutender Stil der chinesischen Kalligraphie, der während der Han-Dynastie (202 v. Chr. – 220 n. Chr.) populär wurde. Dieser Stil markiert eine Abkehr von den bildhafteren früheren Schriftarten hin zu einer stilisierteren Form. Lìshū entwickelte sich aus lokalen Schriftvarianten im Staat Qin während der Zeit der Streitenden Reiche. Die Charaktere in Lìshū sind typischerweise breiter als hoch, und die horizontalen Striche haben oft eine schwere, leicht nach oben gekippte Endung, was der Schrift ein "welliges" Aussehen verleiht.
Im Laufe der Han-Dynastie reifte Lìshū weiter und stabilisierte sich zu einem visuell einzigartigen Stil. Die Schrift war ursprünglich mit niedrigem sozialen Status assoziiert, wurde aber allmählich zur Hauptschrift in der Han-Dynastie. Lìshū zeichnet sich durch gut definierte Punkte und eine stärkere Nutzung des flexiblen Pinsels in der Linienführung aus. Die Schrift entwickelte sich von hohen und verlängerten Formen zu kürzeren und stabileren Charakteren.
Lìshū ist für seine horizontale Ausdehnung bekannt. Es gibt zwei grundlegende Varianten horizontaler Striche in dieser Schriftart: Die erste ähnelt der Siegelschrift mit verdeckten Spitzen an beiden Enden und gleichmäßiger Dicke, während die zweite Variante mit "Seidenwurmskopf und Schwalbenschwanz" bekannt ist, eine leichte Kompression in der Mitte aufweist und mit einer glatten Druckbewegung nach unten und oben ausgeführt wird.
Die Praxis der Lìshū-Kalligraphie bleibt als kalligrafische Übung erhalten, auch wenn sie von späteren Schriftarten überholt wurde. Sie ist nicht nur ein Symbol für Bildung und sozialen Status, sondern auch ein Ausdruck persönlicher Expression und Philosophie, wobei jeder Strich die Temperament, den Geist und die philosophische Perspektive des Kalligraphen widerspiegelt.
Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bleibt Lìshū ein faszinierender und wichtiger Bestandteil der chinesischen Kulturgeschichte, der die künstlerische und soziale Entwicklung Chinas im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt.
Fasziniert von der Kunst und Geschichte der Lìshū-Kalligraphie? Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen, Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die sich speziell auf Lìshū beziehen. Melden Sie sich jetzt an, um exklusive Updates zu erhalten. Diese Abonnements informieren Sie ausschließlich über relevante Angebote und Ereignisse, sodass Sie immer an vorderster Front dabei sind, wenn es um Lìshū geht.
Land: | Asien, China |
---|---|
Beginn des Zeitraums: | III. Jahrhundert v. Chr. |