Völkerwanderung - Foto 1

Völkerwanderung

Die Völkerwanderung, die grob zwischen den Jahren 375 und 700 datiert wird, markiert eine transformative Phase zwischen der Spätantike und dem Frühmittelalter. Sie wurde durch den Einfall der Hunnen aus Asien eingeleitet, was zahlreiche Völker zu Bewegungen nach Süden und Westen veranlasste. Die Migrationsbewegungen dieser Epoche, die vor allem germanische Gruppen betrafen, führten zu bedeutenden Veränderungen der politischen Landkarte Europas. Sie umfassten das Ende des Weströmischen Reiches und den Beginn des Zeitalters der germanischen Königreiche.

Die damalige Vorstellung von "Völkern" im Sinne homogener Einheiten entspricht nicht den heutigen historischen und archäologischen Erkenntnissen. Vielmehr waren die wandernden Gruppen ethnisch heterogen zusammengesetzt und agierten oft als Söldnerheere. Die traditionelle Sicht der Völkerwanderung als gewaltsame Invasion in das Römische Reich wird in der heutigen Fachwissenschaft kritisch betrachtet und als Mythos des 19. Jahrhunderts angesehen, der von nationalistischen Strömungen geprägt war. Die Bezeichnung "Völkerwanderung" selbst tauchte erst im 18. Jahrhundert auf und wurde später durch Geschichtsschreiber wie Friedrich Schiller im 19. Jahrhundert verbreitet.

Wichtige Ereignisse der Völkerwanderungszeit sind die Schlacht von Adrianopel (378), bei der die Westgoten gegen den römischen Kaiser Valens siegten, die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern (451), in der die Römer und ihre Verbündeten gegen Attila kämpften, sowie das Ende des Weströmischen Reiches (476), als der Germane Odoaker den letzten weströmischen Kaiser absetzte.

Aus dieser Zeit resultierten neue Herrschaftsstrukturen, wie das Reich der Westgoten in Spanien, das Ostgotenreich in Italien und das Aufkommen des fränkischen Großreichs. Die Völkerwanderungszeit führte schließlich zur Formierung des europäischen Mittelalters mit seinen verschiedenen Königreichen und der Verbreitung der germanischen Kultur nördlich der Alpen.

Für weitere Informationen und Updates zu Themen rund um die Völkerwanderung können Sie sich an entsprechenden Newslettern anmelden, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine neuen Produktverkäufe oder Auktionsereignisse zu verpassen, die sich mit diesem faszinierenden Kapitel der Geschichte befassen.

Land:Asien, Europa
Beginn des Zeitraums:375
Ende des Zeitraums:700
× Ein Suchabonnement erstellen