Periode von Katharina II. - Foto 1

Periode von Katharina II.

Die Periode von Katharina II., auch bekannt als Katharina die Große, markiert eine bedeutende Epoche in der russischen Geschichte. Diese deutsche Prinzessin, die zur russischen Kaiserin aufstieg, war eine Schlüsselfigur der Aufklärung in Russland. Ihr Regierungsantritt im Jahr 1762 folgte auf einen dramatischen Staatsstreich gegen ihren Ehemann, Peter III., und läutete eine Zeit tiefgreifender Veränderungen und Reformen ein​​.

Katharinas Politik war stark von aufklärerischen Idealen geprägt. Sie führte umfangreiche Reformen durch, um Russland zu modernisieren und sein Territorium zu erweitern. Unter ihrer Herrschaft vergrößerte sich das russische Reich erheblich, was teilweise durch die Einladung und Ansiedlung ausländischer Siedler, insbesondere aus Deutschland, erreicht wurde. Dies trug zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei​​​​.

Katharina II. war auch eine bedeutende Förderin der Künste. Ihr Engagement für die Malerei zeigte sich in der Sammlung zahlreicher Kunstwerke, unter anderem ein Porträt von ihr, gemalt von Joseph Lander im Jahr 1767, das heute in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ausgestellt ist. Sie sammelte leidenschaftlich Kunst und legte damit den Grundstein für die reiche kulturelle Erbschaft Russlands​​​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bleibt die Periode von Katharina II. eine faszinierende und ergiebige Quelle für Studien und Entdeckungen. Die Sammlungen und das kulturelle Erbe dieser Epoche bieten unzählige Möglichkeiten zur Erkundung. Melden Sie sich für Updates an, um stets über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit der Periode von Katharina II. informiert zu sein.

Land:Europa, Russisches Kaiserreich
Beginn des Zeitraums:1762
Ende des Zeitraums:1792