Treiben - Foto 1

Treiben

Das Treiben ist eine traditionelle Technik der Metallformung, die bereits in der Antike bekannt war und sich durch das plastische Verformen von Metallblechen auszeichnet. Die Methode wird sowohl künstlerisch als auch industriell angewendet und zählt zu den Umformverfahren. Sie ermöglicht es, Reliefs und dreidimensionale Objekte aus Metall wie Schalen, Vasen und Skulpturen herzustellen, indem das Material von der Rückseite her bearbeitet wird, um auf der Vorderseite eine erhabene Form zu erzeugen​​​​​​.

Historisch gesehen wurde das Treiben schon von den Assyrern und Babyloniern praktiziert, und in Europa war es bis zur Hochrenaissance eine verbreitete Technik. Im 20. Jahrhundert wurde sie von Künstlern wie Hans Wissel wiederbelebt und weiterentwickelt, der sie von der reinen Reliefarbeit zu komplexen Rundplastiken führte. Bei dieser Technik werden einzelne, vorgeformte Teile aus Metallblech später durch Hartlötung zu einer vollständigen Form zusammengefügt. Interessanterweise wird beim Treiben oft weichgeglühtes Blech verwendet, das während der Bearbeitung durch Kaltverfestigung erhärtet und gegebenenfalls durch Rekristallisation wieder in seine ursprüngliche Struktur zurückversetzt werden muss​​.

Heutzutage wird das Treiben für spezielle Anwendungen in der Restaurierung, im Kunsthandwerk und bei der Herstellung von Unikaten im Designbereich genutzt. Ein populäres Beispiel für getriebenes Metall ist die Freiheitsstatue in New York, deren Hülle aus Kupferblech getrieben wurde. Auch im Automobilbau wird das Treiben für die Rekonstruktion historischer Fahrzeugkarosserien eingesetzt​​.

Für Sammler und Kunstexperten ist das Treiben von Metall ein faszinierender Bereich, der einzigartige Kunstwerke und Handwerkskunst umfasst. Wenn Sie sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit dieser traditionellen Technik interessieren, melden Sie sich für unsere Updates an.