Unterglasurmalerei - Foto 1

Unterglasurmalerei

Unterglasurmalerei ist eine traditionelle Technik der Keramikdekoration, die besonders für ihre Detailgenauigkeit und Langlebigkeit geschätzt wird. Diese Methode wird angewendet, indem farbige Motive vor dem Glasurbrand auf die einmal gebrannte Keramik aufgetragen werden. Diese Farben bestehen meist aus hitzebeständigen Metalloxiden, die den extrem hohen Brenntemperaturen von bis zu 1200 Grad Celsius standhalten​.

Eine der bekanntesten Anwendungen dieser Technik ist das berühmte Meissener Zwiebelmuster, das seit 1739 in der Porzellanmanufaktur Meißen hergestellt wird. Diese Muster, meist in Kobaltblau, sind bis heute ein Symbol für hochwertige Unterglasurmalerei. Diese Technik ermöglicht es Künstlern, feine Linien und detaillierte Motive zu schaffen, da die Farben nicht ineinander verlaufen und der Untergrund die Farbe sofort aufsaugt​​.

Ein herausragendes Beispiel für die Kunst der Unterglasurmalerei ist die Seladon-Kanne aus der Goryeo-Dynastie, die im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ausgestellt ist. Diese Kanne zeigt eine feine Unterglasurmalerei in Kupferrot, eine Technik, die besonders schwierig zu beherrschen ist. Die Präzision und Eleganz dieser Arbeit machen sie zu einem wertvollen Stück der Keramikgeschichte​​.

Für Sammler und Kunstliebhaber bietet die Unterglasurmalerei eine breite Palette an kunstvollen und robusten Stücken. Diese Technik vereint künstlerische Kreativität mit handwerklicher Perfektion und ist ein Highlight in jeder Sammlung von Keramikkunst​​.

Melden Sie sich für Updates zu Unterglasurmalerei an, um über neue Verkaufstermine und Auktionen informiert zu bleiben. So verpassen Sie keine Gelegenheit, diese faszinierenden Kunstwerke zu erwerben.

Land:Asien, China, Japan, Korea
Beginn des Zeitraums:VIII. Jahrhundert