acryl auf holz
![](/assets/image/logo_33159/a85ca/fix172196logo33159__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/4f454/fix172172logo33159__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/a85ca/fix172196logo33159__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/4f454/fix172172logo33159__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_30842/b433b/fix172196logo30842__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_30842/a6222/fix172172logo30842__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/a85ca/fix172196logo33159__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/4f454/fix172172logo33159__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/a85ca/fix172196logo33159__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/4f454/fix172172logo33159__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/a85ca/fix172196logo33159__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/4f454/fix172172logo33159__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/a85ca/fix172196logo33159__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/4f454/fix172172logo33159__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/a85ca/fix172196logo33159__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/4f454/fix172172logo33159__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/a85ca/fix172196logo33159__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/4f454/fix172172logo33159__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/a85ca/fix172196logo33159__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/4f454/fix172172logo33159__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/a85ca/fix172196logo33159__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/4f454/fix172172logo33159__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/a85ca/fix172196logo33159__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_33159/4f454/fix172172logo33159__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_29349/323b4/fix172196logo29349__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_29349/66fee/fix172172logo29349__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_39330/ccaeb/fix172196logo39330__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_39330/aa815/fix172172logo39330__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_13510/ce762/fix172196logo13510__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_13510/614eb/fix172172logo13510__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_34630/2dec0/fix172196logo34630__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_34630/02a3a/fix172172logo34630__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_37285/4ebbd/fix172196logo37285__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_37285/ac9d3/fix172172logo37285__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_39330/ccaeb/fix172196logo39330__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_39330/aa815/fix172172logo39330__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_39330/ccaeb/fix172196logo39330__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_39330/aa815/fix172172logo39330__fix_172_172.jpeg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/471/Арман.jpg)
Armand Pierre Fernandez war ein berühmter amerikanischer Künstler französischer Herkunft, der vor allem für seine Skulpturen aus angesammelten Fundstücken bekannt ist. Geboren wurde er 1928 in Nizza, Frankreich, und begann seine Karriere als Künstler, indem er Gegenstände benutzte, um Spuren von Farbe oder Tinte zu hinterlassen, entwickelte sich jedoch im Laufe der Zeit dazu, diese als eigenständige Kunstwerke zu nutzen. Arman ist bekannt für seine Serien "Ansammlungen" (Accumulations) und "Zerstörungen" (Coupes), in denen er alles von Musikinstrumenten bis zu Autoteilen verwendete, um neue Formen und Texturen zu schaffen.
1961 zog Arman in die Vereinigten Staaten, wo er den Großteil seiner Karriere verbrachte und 1973 die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt. Er war aktiv in der Bewegung des Nouveau Réalisme involviert und stellte seine Werke auf internationaler Bühne aus, einschließlich der Biennale in Venedig und der Documenta in Kassel.
Seine Werke sind in vielen renommierten Museen vertreten, darunter das Museum of Modern Art (MoMA) und das Guggenheim Museum in New York. Zu einigen seiner bekanntesten Werke zählen "Long Term Parking", eine riesige Skulptur aus mit Beton gegossenen Autos, und "Hope for Peace", ein Monument aus Militärgerät in Beirut.
Wenn Sie mehr über das Schaffen von Armand Pierre Fernandez erfahren möchten oder ein Sammler seiner Werke sind, abonnieren Sie unsere Updates und Benachrichtigungen über bevorstehende Verkäufe und Auktionen.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/4658/lb3EH4t4u-fh8RB1Pi-IO-xOlBf94sqS-5_8sedlD1hJ4ysF3-79ODpsJXe6PfP0_1731586753-172x196_center_100.jpg)
![](https://veryimportantlot.com/uploads/art_data/Artist/4942/некпавы.jpg)
Horst Gläsker ist ein deutscher Universalkünstler.
Gläsker studierte zunächst als Designer, dann an der Düsseldorfer Akademie bei Gerhard Richter und K. Götz. Seit den 1980er Jahren hat Gläsker die Kunstwelt in Deutschland und insbesondere in Düsseldorf entscheidend mitgestaltet. Sein Werk ist eine Symbiose aus Musik, Tanz, Theater, Zeichnung, Malerei, Skulptur, Installation und Architektur. Der Künstler lässt die Grenzen der Kunst verschwimmen und arbeitet medien- und disziplinübergreifend.
So verbindet Gläsker seine Installationen mit der Architektur, wie zum Beispiel seine Arbeiten im öffentlichen Raum in Frankfurt, Oberhausen und Erfurt. In einem weiteren Werkstrang kombiniert der Künstler verschiedene Gemälde mit der Fotografie und schafft fotografische Gemälde. Dabei arbeitet er auch mit renommierten Fotografen zusammen.
Horst Gläsker war als Professor an der Kunstakademie Münster, der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig und der Kunsthochschule Kassel tätig. Seit 2006 lebt Glesker in Düsseldorf und ist Mitglied im Verband Deutscher Künstler.
![](https://veryimportantlot.com/cache/catalog/4727/lBfRnza7hLyLJKpr-Qx0UX_lc_umTYtgL47goGEYWUfNKjCiR3sTbiEskUH2FbYc_1738958499-172x196_center_100.jpg)
![](/assets/image/logo_36872/aef1b/fix172196logo36872__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_36872/625b4/fix172172logo36872__fix_172_172.jpeg)
![](/assets/image/logo_28358/882ea/fix172196logo28358__fix_172_196.jpeg)
![](/assets/image/logo_28358/57e84/fix172172logo28358__fix_172_172.jpeg)