fred

Fred Sandback war ein US-amerikanischer Künstler, der dem Minimalismus zugeordnet werden kann. Bekannt wurde er für seine minimalistischen Skulpturen, für die er (farbige) Acrylfäden in Räumen zu geometrischen Figuren aufspannte.


Karl Fred Dahmen ist ein deutscher Künstler, einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Nachkriegskunst und des Informel. Seit 1967 hat er eine Professur für Bildende Kunst an der Münchner Akademie inne.
Er malte ausdrucksstarke abstrakte Bilder mit tektonischer Struktur und ab Mitte der 1950er Jahre Reliefbilder und Collagen zum Thema der Zerstörung der heimischen Landschaft durch den Tagebau. Später im Oeuvre von Dahmen tauchen glasierte Objektkästen auf, die Eindrücke aus seinem Arbeitsalltag wiedergeben.


Alfred Manessier war ein französischer Maler und Grafiker, Vertreter der Neuen Pariser Schule und des Salon de May.
Er wurde an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris ausgebildet und war, wie viele Künstler dieser Generation, vom Kubismus, Surrealismus und Fauvismus fasziniert. Gleichzeitig studierte er aber auch bei den alten Meistern und den Koryphäen des Impressionismus. In der Mitte seines Lebens revidierte Manassier seine Ansichten und wandte sich religiösen Themen und Landschaften mit Meeresblick zu. Er begann, an Glasmalereien und Wandteppichen zu arbeiten.


Alfred Kubin war ein herausragender österreichischer Graveur, Illustrator und Schriftsteller und ein prominenter Vertreter der symbolistischen und expressionistischen Strömungen in der bildenden Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Alfred Kubins Werke sind voll von phantasmagorischen und grotesken Traumdarstellungen, Motiven der Trostlosigkeit und Angst.


Alfred Kubin war ein herausragender österreichischer Graveur, Illustrator und Schriftsteller und ein prominenter Vertreter der symbolistischen und expressionistischen Strömungen in der bildenden Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Alfred Kubins Werke sind voll von phantasmagorischen und grotesken Traumdarstellungen, Motiven der Trostlosigkeit und Angst.


Alfred Kubin war ein herausragender österreichischer Graveur, Illustrator und Schriftsteller und ein prominenter Vertreter der symbolistischen und expressionistischen Strömungen in der bildenden Kunst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Alfred Kubins Werke sind voll von phantasmagorischen und grotesken Traumdarstellungen, Motiven der Trostlosigkeit und Angst.
