meyer

Ernst Meyer war ein dänischer Genremaler jüdischer Herkunft. Er studierte Malerei an der Königlich Dänischen Akademie der Künste.
Ernst Meyer reiste viel und lebte eine Zeit lang in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Italien. Das bunte Straßenleben Roms inspirierte ihn zu ersten Genreszenen.


Johann Georg Meyer, genannt Meyer von Bremen, war ein Hauptvertreter der klassischen deutschen Genremalerei. Meyer gilt als Vertreter der Düsseldorfer Malerschule und gehörte der Willingshäuser Malerkolonie an.
Meyer war vor allem bei Auswanderern nach Amerika beliebt, die sich in seinen Bildern ein Stück Heimat bewahren wollten.


Friedrich Elias Meyer, genannt der Ältere, war ein deutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur in der Zeit des Rokoko. Er schuf zahlreiche Modelle für die Meißener Porzellanmanufaktur, machte sich aber vor allem als Modellmeister in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin einen Namen.


Annette Schröter ist eine deutsche Malerin und Papierschnitt-Künstlerin.


Annette Schröter ist eine deutsche Malerin und Papierschnitt-Künstlerin.


Julius von Ehren war ein deutscher Maler des Postimpressionismus. Er studierte Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München.
Seit 1893 lebte Julius von Ehren als freier Künstler in Hamburg. Auf Studienreisen an die Unterelbe malte er zunächst gemeinsam mit Thomas Herbst einfache Bilder des Dorflebens. Sein besonderes Interesse galt der Innenraumbeleuchtung sowie den Dorfstraßen, Landschaften und Porträts.
Von Ehren gehörte zu den jungen Künstlern, die mit ihren oft in leuchtenden Farben gehaltenen Pleinairbildern von der etablierten Hamburger Kunstszene zunächst abgelehnt wurden.
