religiöse kunst

Andreas Golder ist ein deutscher Maler und Bildhauer, der ursprünglich aus Russland stammt.
Er studierte an der Universität der Künste Berlin und lebt und arbeitet in Berlin. Sein Werk fällt durch entstellte, oft groteske und gewalttätige figurative Bilder auf, die die expressive Direktheit und den dunklen Humor seiner Persönlichkeit vermitteln. In seinem Werk beschäftigt sich Golder mit den ewigen Themen der Malerei - Liebe, Leiden, Verfall, Blut... Der Gegenstand des Künstlers ist ein Zustand, ein Gefühl, eine dumme Idee, ein schlechter Witz, eine Therapie, was auch immer.
Andreas Golder gilt als einer der bekanntesten Künstler Berlins.


Karl Hofer war ein deutscher Maler des Expressionismus und des expressiven Realismus. Er war Direktor der Berliner Hochschule für die bildenden Künste.


Nicola Samori ist ein italienischer Maler und Bildhauer, der für seine brutale Manipulation von Kunstwerken bekannt ist.
Er ist Absolvent der Akademie der Schönen Künste in Bologna und lebt und arbeitet in Bagnacavallo.
Samori lässt sich von den Werken großer Meister inspirieren, vor allem vom Barock des 16. und 17. Jahrhunderts: Er kopiert sie, zerreißt, zerkratzt und durchbohrt sie und verwandelt sie so, indem er sie mit dem rastlosen Geist unserer Zeit erfüllt. In ähnlicher Weise schafft der Künstler auch skulpturale Werke, die neue, zeitgenössische, in der Kunstgeschichte verwurzelte Bilder hervorbringen.

 Ronig. Автопортрет.jpg)
Ludwig Egidius (Ernst) Ronig war ein deutscher Kunst- und Glasmaler des 20. Jahrhunderts. Er gilt als ein Vertreter der Neuen Sachlichkeit und des Magischen Realismus.
