decor

Ettore Sottsass war ein italienischer Architekt und Designer von Einrichtungsgegenständen, die er vorwiegend in der von ihm stark geprägten Stilrichtung des „Anti-Designs“ gestaltete, das ihn international bekannt und erfolgreich machte.


Ettore Sottsass war ein italienischer Architekt und Designer von Einrichtungsgegenständen, die er vorwiegend in der von ihm stark geprägten Stilrichtung des „Anti-Designs“ gestaltete, das ihn international bekannt und erfolgreich machte.




Giovanni Ponti, genannt Gio, war ein italienischer Architekt, Designer und Professor für Architektur.


Giovanni Ponti, genannt Gio, war ein italienischer Architekt, Designer und Professor für Architektur.







Giovanni Ponti, genannt Gio, war ein italienischer Architekt, Designer und Professor für Architektur.


Giovanni Ponti, genannt Gio, war ein italienischer Architekt, Designer und Professor für Architektur.


Carlo Scarpa war ein italienischer Architekt, der zu den wichtigsten Vertretern der von Frank Lloyd Wright beeinflussten organischen Architektur in Italien gehört. Durch seine Lehrtätigkeit, aber auch durch seine Entwürfe und Projekte prägte er die Architektur des 20. Jahrhunderts. Insbesondere durch das additive Fügen des Neuen zum Alten setzten Scarpas Bauten im Umgang mit einer historischen Bausubstanz neue Maßstäbe, die später auch für deutsche Architekten von Bedeutung waren.



Paolo Venini war ein italienischer Designer. Er wurde zu einer der führenden Persönlichkeiten in der Herstellung von Muranoglas und leistete einen wichtigen Beitrag zum italienischen Design des 20. Jahrhunderts. Er ist berühmt für die Gründung der gleichnamigen Glashütte Venini & C.









Carlo Scarpa war ein italienischer Architekt, der zu den wichtigsten Vertretern der von Frank Lloyd Wright beeinflussten organischen Architektur in Italien gehört. Durch seine Lehrtätigkeit, aber auch durch seine Entwürfe und Projekte prägte er die Architektur des 20. Jahrhunderts. Insbesondere durch das additive Fügen des Neuen zum Alten setzten Scarpas Bauten im Umgang mit einer historischen Bausubstanz neue Maßstäbe, die später auch für deutsche Architekten von Bedeutung waren.







Verner Panton war ein dänischer Architekt und Designer. Er führte als einer der ersten die Pop Art in die Welt der Möbel ein und erlangte internationale Bekanntheit durch seine Entwürfe für Möbel, Leuchten, Textilien und Raumgestaltungen. Er wird als einer der einflussreichsten Möbeldesigner und Innenarchitekten des 20. Jahrhunderts betrachtet.


Umberto Bellotto ist ein italienischer Künstler und Handwerker.
