harvest



Roger Chapelet, mit vollem Namen Albert Roger Édouard Chapelet, war ein französischer Marinemaler.
Chapelet arbeitete im Marineministerium, 1927 begann er zu malen, 1936 wurde er zum offiziellen Marinemaler ernannt und Mitglied der Marineakademie. Während des Zweiten Weltkriegs und danach nahm Chapelet an zahlreichen Operationen der französischen Marine teil. Während seines Dienstes malte er weiterhin verschiedene militärische Operationen und Seeschlachten. Nach dem Krieg kehrte er ins Zivilleben zurück und wurde Künstler für verschiedene Schiffsgesellschaften.
Chapelet gilt als einer der größten Künstler der französischen Marine des 20. Jahrhunderts.


Albert Feser war ein deutscher impressionistischer Maler.


Heinrich Bürkel war ein deutscher Künstler in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er ist bekannt als Maler und Grafiker, Vertreter des Biedermeierstils.
Heinrich Bürkel spezialisierte sich auf Genre- und Landschaftsbilder, insbesondere Winterlandschaften. Er verwendete häufig Staffage und stellte Tiere dar. Sein Werk ist von den alten niederländischen und italienischen Meistern beeinflusst. Bürkel erfreute sich großer Beliebtheit, seine Bilder wurden rege für Privatsammlungen, auch in Amerika, erworben. Der Meister malte etwa 1000 Gemälde und schuf etwa 6000 Zeichnungen.


Hugo Mühlig war ein deutscher Maler. Er lebte ab 1881 als Maler von Landschaften und Genreszenen in Düsseldorf.


Hans Dahl war ein norwegischer Maler. Bekannt wurde er vor allem für seine lebendigen Darstellungen der norwegischen Fjorde und der umgebenden Landschaften. Seine Werke zeichnen sich durch eine feine Detailtreue und eine idealisierte, traumähnliche Darstellung der Landschaften aus, die stark von seiner Ausbildung an der Düsseldorfer Malerschule geprägt wurde.
Hans Dahl war ein Vertreter des Romantizismus und widersetzte sich dem Übergang zur Moderne in der Kunst. In den 1890er Jahren, als eine neue Kunstschule aufkam, wurden Künstler wie Dahl in den führenden Kreisen der Hauptstadt nicht sehr geschätzt. Er wurde besonders von dem Kunsthistoriker Jens Thiis und dem Künstler Christian Krohg kritisiert, die zu den führenden Figuren beim Übergang vom Romantizismus zum Naturalismus gehörten, der die norwegische Kunst dieser Zeit prägte.
Seine farbenfrohen und charmanten Porträts junger norwegischer Mädchen in Nationaltrachten haben immer große Beliebtheit genossen. Ein herausragendes Beispiel seiner Arbeit ist das Gemälde "Arriving for a Celebration", das für seine lebendige Darstellung und die Einbeziehung vieler Figuren in einer Komposition bekannt ist. In diesem Werk werden Menschen aller Altersgruppen dargestellt, die für eine Feier in Booten anreisen, was die typische Art der Fortbewegung in dieser Region zur damaligen Zeit widerspiegelt.
Hans Dahls Stil war realistisch und farbenfroh, und er schuf romantische, nostalgische Szenen, die besonders bei Norwegisch-Amerikanern beliebt sind, die sich ihre Urgroßmutter vorstellen können, die ähnliche Tätigkeiten in Norwegen ausübte, bevor sie auswanderte. Seine Kunstwerke sind ein wichtiger Grund dafür, dass das Sognefjord-Dorf Balestrand ein beliebtes Ziel für Touristen ist.
Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Schaffen von Hans Dahl einen einzigartigen Einblick in das ländliche Leben in Norwegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Seine detailreichen und idealisierten Landschaftsdarstellungen laden dazu ein, sich in eine andere Zeit und Welt zu träumen.
Wenn Sie sich für die Werke von Hans Dahl interessieren und über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden möchten, melden Sie sich für Updates an. So bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Angebote und Entdeckungen in der Welt der Kunst und Antiquitäten.


Isaak Iljitsch Lewitan (russisch: Исаак Ильич Левитан), ein herausragender russischer Künstler des späten 19. Jahrhunderts, prägte mit seinen Werken die Landschaftsmalerei seiner Zeit. Geboren in einer jüdischen Familie in 1860, entwickelte er schon früh ein tiefes Verständnis für die Schönheit der russischen Natur, was sich in seinen impressionistisch angehauchten Bildern widerspiegelt. Lewitan war nicht nur ein Maler; er war ein Dichter der Leinwand, der es verstand, die subtilen Stimmungen und die flüchtige Schönheit der Landschaft einzufangen.
Lewitans Bedeutung in der Kunstwelt erstreckt sich weit über seine Fähigkeit hinaus, Landschaften darzustellen. Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefe emotionale Resonanz und eine außergewöhnliche Fähigkeit aus, Licht und Atmosphäre einzufangen, was ihn zu einem der Vorreiter des russischen Impressionismus macht. Seine Bilder sind nicht einfach Abbildungen; sie sind gefühlvolle Erkundungen des Zusammenspiels von Licht, Farbe und Form, die den Betrachter in eine Welt jenseits des Sichtbaren entführen.
Einige von Lewitans bekanntesten Werken, wie „Der Goldene Herbst“ und „Über ewigen Frieden“, befinden sich in bedeutenden Museen Russlands, darunter die Tretjakow-Galerie in Moskau und das Russische Museum in Sankt Petersburg. Diese Gemälde demonstrieren sein außergewöhnliches Talent, die Vielfalt und Schönheit der russischen Landschaft einzufangen, und haben ihm einen festen Platz in der Geschichte der Kunst gesichert.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Lewitans Werken eine faszinierende Reise durch die russische Kultur und Landschaft. Wer sich für die außergewöhnlichen Beiträge Isaak Iljitsch Lewitans zur Welt der Kunst interessiert, sollte sich für Updates anmelden, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse informiert zu werden, die mit diesem außergewöhnlichen Künstler in Verbindung stehen. Eine solche Anmeldung garantiert exklusiven Zugang zu wertvollen Informationen und die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu sein, die die Schönheit und Bedeutung der Kunst hochhalten.




Hugo Mühlig war ein deutscher Maler. Er lebte ab 1881 als Maler von Landschaften und Genreszenen in Düsseldorf.
