meubles et objets d&

Louis Cane ist ein französischer Maler und Bildhauer. Louis Cane studierte an der École Nationale des Arts Décoratifs in Nizza und schloss ein zweijähriges Studium an der École nationale supérieure des arts décoratifs in Paris 1968 ab. Er war Mitbegründer der Zeitschrift Peinture, cahiers théoriques, die von 1971 bis 1985 herausgegeben wurde. Cane gehört zu der französischen Künstlergruppe Supports/Surfaces.






François-Xavier Lalanne war ein französischer Maler und Bildhauer. Er studierte Bildhauerei, Zeichnung und Malerei an der Académie Julian. Seit den 1960er Jahren arbeitet er als Paar mit seiner Frau Claude Lalanne.







David Roentgen war ein deutscher Ebenist (Kunsttischler) und Kabinettmacher.




Line Vautrin ist eine französische Künstlerin, Juwelierin und Designerin.
Ihr Werk reicht von Schmuck bis zu Objekten wie Spiegeln, Tabletts und Schachteln. Als experimentierfreudige Künstlerin eröffnete sie die A.D.A.M. (Association for the Development of Handmade Arts), eine Handwerksschule, in der sie Metallarbeiten und Schmuckherstellung unterrichtet und auch die von ihr verwendeten Rohstoffe verkauft.


Line Vautrin ist eine französische Künstlerin, Juwelierin und Designerin.
Ihr Werk reicht von Schmuck bis zu Objekten wie Spiegeln, Tabletts und Schachteln. Als experimentierfreudige Künstlerin eröffnete sie die A.D.A.M. (Association for the Development of Handmade Arts), eine Handwerksschule, in der sie Metallarbeiten und Schmuckherstellung unterrichtet und auch die von ihr verwendeten Rohstoffe verkauft.



Jean-Claude Chambellant Duplessis war ein französischer Juwelier, Bildhauer und Bronzemacher des Rokoko.


Jean-Claude Chambellant Duplessis war ein französischer Juwelier, Bildhauer und Bronzemacher des Rokoko.
