watercolour over pencil

Erich Heckel war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus.


Otto Grashof war ein deutscher Künstler aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Er ist als Zeichner, Kupferstecher und Porträtist bekannt. Er beschäftigte sich auch mit Historienmalerei, Schlachtenmalerei, Tierstudien und Landschaftsmalerei. Grashof gilt als einer der Begründer der chilenischen Malerei.
Grashof ging 1838 nach St. Petersburg, wo er Porträtaufträge für die Aristokratie ausführte; einige seiner Werke gelangten in die Sammlung von Zar Nikolaus I. Später besuchte er sowohl Chile als auch Brasilien. Er trug die Titel "Künstler des russischen Zaren und brasilianischer Hofmaler".


Franz Skarbina war ein deutscher Maler des letzten Viertels des neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als impressionistischer Maler, Zeichner, Grafiker und Radierer bekannt.
Franz Skarbina geriet schon früh in seiner Karriere unter den Einfluss der Impressionisten, in diesem Stil stellte er das Stadtleben, Salons und Strandszenen dar. Der Künstler arbeitete als Lehrer an der Berliner Akademie der Künste und leitete die Abteilung für anatomisches Zeichnen an der Schule des Museums für Angewandte Kunst in Berlin. Die fruchtbarsten Jahre für den Meister waren die Jahre 1882-1886 - er lebte in Paris, schuf viele Werke, besuchte Afrika, Belgien und Holland.
Scarbina war einer der Mitbegründer der Künstlergruppe und Teilnehmer der Berliner Sezession. Ihm zu Ehren ist eine Straße in Berlin benannt.


Eugène Boudin war ein französischer Maler, Vorläufer des Impressionismus und einer der ersten Freilichtmaler.

.jpg)
Hannah Höch war eine deutsche Malerin, Grafikerin und Collagekünstlerin des Dadaismus.


Oskar Moll war ein deutscher Maler des Postimpressionismus.
Er studierte Malerei in München und Berlin, lernte 1907 in Paris Henri Matisse kennen und war an der Gründung der Matisse-Akademie beteiligt. Später lehrte er an der Kunstakademie in Düsseldorf, von wo er schließlich entlassen und als Verbreiter entarteter Kunst gebrandmarkt wurde; eine seiner Ausstellungen wurde zudem von den Nazis verboten und seine Werke beschlagnahmt.
In seinen Gemälden verband Moll lineare Strukturen mit Farbräumen und schuf abstrakte und lyrische Landschaften, Stillleben und Porträts. Die Gemälde werden durch kontrastreiche Farbakzente und ornamentale Motive belebt.


Erich Heckel war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus.

Sean Scully ist ein irischer Maler, der ab dem Alter von vier Jahren in Großbritannien aufwuchs und 1983 die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm.


Eugène Boudin war ein französischer Maler, Vorläufer des Impressionismus und einer der ersten Freilichtmaler.


André Derain war ein französischer Künstler, Maler, Bildhauer und Mitbegründer des Fauvismus. Geboren am 10. Juni 1880 in Chatou, Yvelines, in der Nähe von Paris, zeichnete sich Derain durch seine lebendigen Farben und revolutionären künstlerischen Techniken aus. Er studierte an der Académie Carrière in Paris, wo er auf Künstler wie Matisse und Vlaminck traf, mit denen er die Kunstszene nachhaltig prägte.
Derains Werk ist geprägt von einer intensiven Farbgebung und einem kühnen Stil, der sich im Laufe der Zeit entwickelte. Sein Aufenthalt in London im Jahr 1906, bei dem er eine Serie von Gemälden schuf, brachte ihm besondere Anerkennung. Diese Werke, darunter verschiedene Ansichten der Themse und der Tower Bridge, zeigten London in einem neuen, farbenfrohen Licht und unterschieden sich stark von den Darstellungen früherer Künstler wie Whistler oder Monet.
In seiner frühen Schaffensphase war Derain ein Hauptvertreter des Fauvismus, einer Bewegung, die für ihre wilden, ausdrucksstarken Farben bekannt ist. Er experimentierte auch mit Kubismus und wurde von afrikanischer Kunst beeinflusst, was sich in Werken wie "The Dancer" und "Woman with Shawl" zeigt. Diese Gemälde spiegeln eine Verbindung zwischen traditioneller europäischer Kunst und nicht-westlichen Einflüssen wider, wobei er Stilelemente wie vereinfachte Formen und leuchtende Farben verwendete.
André Derains Werke sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter die Londoner Gemälde im Courtauld Institute und andere in der National Gallery of Australia und dem Musée Cantini in Marseille. Sein Einfluss auf die moderne Kunst ist unbestritten, und seine Arbeiten inspirieren bis heute Sammler und Kunstexperten. Wenn Sie regelmäßig Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit André Derain erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an.


André Derain war ein französischer Künstler, Maler, Bildhauer und Mitbegründer des Fauvismus. Geboren am 10. Juni 1880 in Chatou, Yvelines, in der Nähe von Paris, zeichnete sich Derain durch seine lebendigen Farben und revolutionären künstlerischen Techniken aus. Er studierte an der Académie Carrière in Paris, wo er auf Künstler wie Matisse und Vlaminck traf, mit denen er die Kunstszene nachhaltig prägte.
Derains Werk ist geprägt von einer intensiven Farbgebung und einem kühnen Stil, der sich im Laufe der Zeit entwickelte. Sein Aufenthalt in London im Jahr 1906, bei dem er eine Serie von Gemälden schuf, brachte ihm besondere Anerkennung. Diese Werke, darunter verschiedene Ansichten der Themse und der Tower Bridge, zeigten London in einem neuen, farbenfrohen Licht und unterschieden sich stark von den Darstellungen früherer Künstler wie Whistler oder Monet.
In seiner frühen Schaffensphase war Derain ein Hauptvertreter des Fauvismus, einer Bewegung, die für ihre wilden, ausdrucksstarken Farben bekannt ist. Er experimentierte auch mit Kubismus und wurde von afrikanischer Kunst beeinflusst, was sich in Werken wie "The Dancer" und "Woman with Shawl" zeigt. Diese Gemälde spiegeln eine Verbindung zwischen traditioneller europäischer Kunst und nicht-westlichen Einflüssen wider, wobei er Stilelemente wie vereinfachte Formen und leuchtende Farben verwendete.
André Derains Werke sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter die Londoner Gemälde im Courtauld Institute und andere in der National Gallery of Australia und dem Musée Cantini in Marseille. Sein Einfluss auf die moderne Kunst ist unbestritten, und seine Arbeiten inspirieren bis heute Sammler und Kunstexperten. Wenn Sie regelmäßig Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit André Derain erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Updates an.


Walter Gramatté war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker des magischen Realismus. Seine Ölgemälde sind vor allem Ausdruck christlicher Erlösungssehnsucht und einer mystischen Sicht der Natur. Weiterhin schuf Gramatté Porträts. Geprägt wurden seine Arbeiten durch seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und seiner Krankheit.


Erich Heckel war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus.


Max Kaus war ein deutscher expressionistischer Maler, Grafiker, Graveur und Lehrer. Er ist vor allem für seine Landschaftsbilder bekannt, malte aber auch Porträts.


Erich Heckel war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus.


Moritz Ludwig von Schwind war ein österreichischer Maler und Zeichner der Spätromantik.
