camille graeser

Camille Graeser war ein Schweizer Künstler, Innenarchitekt, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst.
Camille Graeser entwickelt um 1920 den abstrakten Expressionismus. Später ging er zu einem strengen, zweidimensionalen Purismus über, beeinflusst von seinen Stuttgarter Kollegen Oskar Schlemmer und Willi Baumeister. Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Greser 1933 nach Zürich. 1937 wurde er Mitglied der Allianz der Künstler, die sich öffentlich für die neuen künstlerischen Strömungen einsetzte.


Camille Graeser war ein Schweizer Künstler, Innenarchitekt, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst.
Camille Graeser entwickelt um 1920 den abstrakten Expressionismus. Später ging er zu einem strengen, zweidimensionalen Purismus über, beeinflusst von seinen Stuttgarter Kollegen Oskar Schlemmer und Willi Baumeister. Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Greser 1933 nach Zürich. 1937 wurde er Mitglied der Allianz der Künstler, die sich öffentlich für die neuen künstlerischen Strömungen einsetzte.


Camille Graeser war ein Schweizer Künstler, Innenarchitekt, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst.
Camille Graeser entwickelt um 1920 den abstrakten Expressionismus. Später ging er zu einem strengen, zweidimensionalen Purismus über, beeinflusst von seinen Stuttgarter Kollegen Oskar Schlemmer und Willi Baumeister. Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Greser 1933 nach Zürich. 1937 wurde er Mitglied der Allianz der Künstler, die sich öffentlich für die neuen künstlerischen Strömungen einsetzte.


Camille Graeser war ein Schweizer Künstler, Innenarchitekt, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst.
Camille Graeser entwickelt um 1920 den abstrakten Expressionismus. Später ging er zu einem strengen, zweidimensionalen Purismus über, beeinflusst von seinen Stuttgarter Kollegen Oskar Schlemmer und Willi Baumeister. Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Greser 1933 nach Zürich. 1937 wurde er Mitglied der Allianz der Künstler, die sich öffentlich für die neuen künstlerischen Strömungen einsetzte.


Camille Graeser war ein Schweizer Künstler, Innenarchitekt, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst.
Camille Graeser entwickelt um 1920 den abstrakten Expressionismus. Später ging er zu einem strengen, zweidimensionalen Purismus über, beeinflusst von seinen Stuttgarter Kollegen Oskar Schlemmer und Willi Baumeister. Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Greser 1933 nach Zürich. 1937 wurde er Mitglied der Allianz der Künstler, die sich öffentlich für die neuen künstlerischen Strömungen einsetzte.


Camille Graeser war ein Schweizer Künstler, Innenarchitekt, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst.
Camille Graeser entwickelt um 1920 den abstrakten Expressionismus. Später ging er zu einem strengen, zweidimensionalen Purismus über, beeinflusst von seinen Stuttgarter Kollegen Oskar Schlemmer und Willi Baumeister. Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Greser 1933 nach Zürich. 1937 wurde er Mitglied der Allianz der Künstler, die sich öffentlich für die neuen künstlerischen Strömungen einsetzte.


Camille Graeser war ein Schweizer Künstler, Innenarchitekt, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst.
Camille Graeser entwickelt um 1920 den abstrakten Expressionismus. Später ging er zu einem strengen, zweidimensionalen Purismus über, beeinflusst von seinen Stuttgarter Kollegen Oskar Schlemmer und Willi Baumeister. Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Greser 1933 nach Zürich. 1937 wurde er Mitglied der Allianz der Künstler, die sich öffentlich für die neuen künstlerischen Strömungen einsetzte.


Camille Graeser war ein Schweizer Künstler, Innenarchitekt, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst.
Camille Graeser entwickelt um 1920 den abstrakten Expressionismus. Später ging er zu einem strengen, zweidimensionalen Purismus über, beeinflusst von seinen Stuttgarter Kollegen Oskar Schlemmer und Willi Baumeister. Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Greser 1933 nach Zürich. 1937 wurde er Mitglied der Allianz der Künstler, die sich öffentlich für die neuen künstlerischen Strömungen einsetzte.


Camille Graeser war ein Schweizer Künstler, Innenarchitekt, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst.
Camille Graeser entwickelt um 1920 den abstrakten Expressionismus. Später ging er zu einem strengen, zweidimensionalen Purismus über, beeinflusst von seinen Stuttgarter Kollegen Oskar Schlemmer und Willi Baumeister. Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Greser 1933 nach Zürich. 1937 wurde er Mitglied der Allianz der Künstler, die sich öffentlich für die neuen künstlerischen Strömungen einsetzte.


Camille Graeser war ein Schweizer Künstler, Innenarchitekt, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst.
Camille Graeser entwickelt um 1920 den abstrakten Expressionismus. Später ging er zu einem strengen, zweidimensionalen Purismus über, beeinflusst von seinen Stuttgarter Kollegen Oskar Schlemmer und Willi Baumeister. Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Greser 1933 nach Zürich. 1937 wurde er Mitglied der Allianz der Künstler, die sich öffentlich für die neuen künstlerischen Strömungen einsetzte.


Camille Graeser war ein Schweizer Künstler, Innenarchitekt, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst.
Camille Graeser entwickelt um 1920 den abstrakten Expressionismus. Später ging er zu einem strengen, zweidimensionalen Purismus über, beeinflusst von seinen Stuttgarter Kollegen Oskar Schlemmer und Willi Baumeister. Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Greser 1933 nach Zürich. 1937 wurde er Mitglied der Allianz der Künstler, die sich öffentlich für die neuen künstlerischen Strömungen einsetzte.


Camille Graeser war ein Schweizer Künstler, Innenarchitekt, Grafiker und Vertreter der Zürcher Schule der konkreten Kunst.
Camille Graeser entwickelt um 1920 den abstrakten Expressionismus. Später ging er zu einem strengen, zweidimensionalen Purismus über, beeinflusst von seinen Stuttgarter Kollegen Oskar Schlemmer und Willi Baumeister. Wegen der Machtübernahme der Nationalsozialisten floh Greser 1933 nach Zürich. 1937 wurde er Mitglied der Allianz der Künstler, die sich öffentlich für die neuen künstlerischen Strömungen einsetzte.


Otto Heinz Mack ist ein deutscher Bildhauer und Maler und Mitbegründer der international einflussreichen ZERO-Gruppe. Bekannt geworden ist Mack durch seine experimentellen Lichtreliefs sowie seine Licht-Installationen in der Wüste, die zu den frühesten Beispielen der Land Art zählen. Er ist mehrfacher documenta-Teilnehmer und vertrat 1970 Deutschland auf der Biennale in Venedig.
