moderne keramik &

Vittorio Zecchin war ein italienischer Künstler, Designer und Lehrer. Er malte, stellte Glas und Keramik her und entwarf Möbel.



Josef Lorenzl war ein österreichischer Bildhauer und Keramiker des Art déco. Er war ein Zeitgenosse von Ferdinand Preiss (1882–1943) und Demétre Chiparus (1886–1947).


Josef Lorenzl war ein österreichischer Bildhauer und Keramiker des Art déco. Er war ein Zeitgenosse von Ferdinand Preiss (1882–1943) und Demétre Chiparus (1886–1947).





Axel Johannes Salto war ein international bekannter dänischer Keramikkünstler. Er studierte von 1909 bis 1914 an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste.
Im Jahr 1916 besuchte Axel Salto Paris, wo er Pablo Picasso und Henri Matisse kennenlernte. Diese Begegnung war ein Meilenstein für Saltos kreative Ambitionen und seinen Einfluss auf die innovativen Ideen der Zeit.
In den 1920er Jahren verlagerte sich sein künstlerischer Schwerpunkt von der Malerei auf die Keramik, und zwischen 1923 und 1950 schuf er rund 3.000 verschiedene Keramikarbeiten.
Ab Mitte der 1930er Jahre arbeitete er hauptsächlich in der Königlichen Porzellanfabrik in Kopenhagen. Hier entwickelte Salto seine Keramiken weiter und experimentierte mit ungewöhnlich reichen Glasuren und organischen Formen.


Ettore Sottsass war ein italienischer Architekt und Designer von Einrichtungsgegenständen, die er vorwiegend in der von ihm stark geprägten Stilrichtung des „Anti-Designs“ gestaltete, das ihn international bekannt und erfolgreich machte.













































































