rahmen (78,5 x 62cm)

Max Ackermann war ein deutscher Maler und Grafiker. Er war ein Schüler von Adolf Hölzel und gilt als Wegbereiter der abstrakten Malerei.


Cornelis Jansens van Keulen oder oft Cornelius Johnson war ein englischer Porträtmaler niederländischer oder flämischer Abstammung. Er war mindestens von 1618 bis 1643 in England tätig, als er nach Middelburg in den Niederlanden zog, um dem englischen Bürgerkrieg zu entgehen. Zwischen 1646 und 1652 lebte er in Amsterdam, bevor er sich in Utrecht niederließ, wo er starb.


Mary Hilde Ruth Bauermeister war eine deutsche Künstlerin und Gartengestalterin.
Von der zweidimensionalen Zeichnung entwickelte sich das Werk Bauermeisters zunehmend in den Raum hinein – über Relief- und Materialbilder gelangte sie schließlich zu den „Linsenkästen“, der wohl geheimnisvollsten Werkgruppe der Künstlerin, mit der ihr 1964 der Durchbruch auf dem New Yorker Kunstmarkt gelang. In zum Betrachter hin offenen, weißen Holzkisten schuf Bauermeister kleine Welten aus glänzendem Glas, Lupen, Linsen und Prismen, hinterlegt von feinen Tuschezeichnungen und aufgetragenen Texten. Diese Kästen bieten mit ihren zwei oder drei gläsernen Bildebenen Raum für die Gedanken und Ideen der Künstlerin und sollen den Betrachter zur genauen Beobachtung anregen.
