würth

Heinrich Johann von Zügel war ein deutscher Maler des späten neunzehnten Jahrhunderts und der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler bekannt, der sich auf die Darstellung von Nutztieren in dramatischen und humorvollen Situationen spezialisiert hat.
Von Zügel beschäftigte sich mehr als 40 Jahre lang mit dem Thema "Harte Arbeit", wobei er vor allem die Arbeit der Ochsen darstellte. Mit der Schaffung von 24 Versionen dieses Themas demonstrierte der Künstler die Entwicklung seines Könnens von der realistischen Detaillierung bis zur kubischen und monumentalen Interpretation. Von Zügel schuf auch leichte impressionistische Gemälde, darunter ein Selbstporträt im Alter von 77 Jahren. Neben Tieren malte er auch Porträts und Stadtansichten.


Christo & Jeanne-Claude sind ein Kunstduo, das Ehepaar Christo Vladimirov Javacheff (1935-2020) und Jeanne-Claude Denat de Guillebon (1935-2009), ein ikonisches Paar innovativer Land-Art-Künstler. Sie sind bekannt für ihre groß angelegten Installationen: Sie verpacken große historische Wahrzeichen, arbeiten mit riesigen Räumen und monumentalen natürlichen Objekten. Ihre Projekte zeichnen sich durch das aus, was in Europa als "Amerikanismus" bezeichnet wird, d. h. durch etwas Grandioses und Großes. Die Werke von Christo und Jeanne-Claude sind in vielen großen öffentlichen Sammlungen vertreten.


Erich Heckel war ein deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus.


Carl Wilhelm Bøckmann Barth war ein norwegischer Offizier und Maler, der sich auf die Marinemalerei spezialisiert hatte.


Carl Wilhelm Bøckmann Barth war ein norwegischer Offizier und Maler, der sich auf die Marinemalerei spezialisiert hatte.





Artur Segal war ein rumänischer Maler.


Berthe Morisot war eine französische Malerin und Druckgrafikerin, bekannt für ihre Beteiligung an der impressionistischen Bewegung. Sie stammte aus einer wohlhabenden Familie, die ihren Töchtern eine künstlerische Ausbildung ermöglichte. Berthe Morisot erhielt ihre frühe Ausbildung im Louvre, wo sie durch das Kopieren von Gemälden lernte. Ihre Lehrer umfassten den Landschaftsmaler Jean-Baptiste-Camille Corot, der sie zur Pleinair-Malerei anregte, und sie arbeitete eng mit ihrer Schwester Edma zusammen, bis diese ihre eigene künstlerische Karriere aufgab.
Berthe Morisot war bekannt für ihre Beteiligung an der ersten impressionistischen Ausstellung im Jahr 1874 und ihre fortgesetzte Präsenz in diesen Ausstellungen. Trotz Kritik und Herausforderungen in einer von Männern dominierten Kunstwelt erreichte sie Anerkennung und ihre Werke erzielten hohe Verkaufspreise. Ihre Gemälde, oft geprägt von leuchtenden Farbpaletten und zarten Pinselstrichen, konzentrierten sich auf häusliche und private Szenen, einschließlich ihres Gartens und ihrer Tochter. Sie spielte eine wichtige Rolle in der impressionistischen Bewegung und trug dazu bei, den Weg für künftige Künstlerinnen zu ebnen.
Einige ihrer bekannten Werke, wie "The Cradle" und "After Luncheon", spiegeln ihre Fähigkeit wider, intime Momente mit subtiler Eleganz einzufangen. Berthe Morisots Einfluss reichte über Frankreich hinaus und sie war Teil einer Bewegung, die die Kunstwelt nachhaltig veränderte. Sie blieb bis zu ihrem Tod im Jahr 1895 eine aktive Künstlerin und hinterließ ein beeindruckendes Erbe, das bis heute in Museen und Galerien weltweit anerkannt wird.
Falls Sie ein Kunstliebhaber sind und über Neuigkeiten zu Kunstverkäufen und Auktionsveranstaltungen, die sich auf Berthe Morisot beziehen, informiert werden möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die einzigartige Welt von Berthe Morisot.


Arthur John Elsley war ein englischer Maler der späten viktorianischen und edwardianischen Epoche, der für seine idyllischen Genreszenen mit spielenden Kindern und ihren Haustieren berühmt war. Im Laufe seines Lebens erlangte er große Popularität und viele seiner Werke erschienen in Kalendern, Zeitschriften und Büchern.


Arthur Rackham war ein britischer Illustrator, der durch seine zahlreichen Buchillustrationen, insbesondere für Volksmärchen und andere Kinderbücher, bekannt wurde.


Barbara Hepworth war eine bedeutende britische Bildhauerin.


Artur Segal war ein rumänischer Maler.


Bartholomeus Corneliszoon van Bassen war ein niederländischer Architekt und Kunstmaler des Barock und ein wichtiger Vertreter des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Bekanntheit erlangte er insbesondere als Stadtarchitekt von Den Haag und Erbauer des Palasts von Friedrich V. von der Pfalz in Rhenen.


Egbert Paul (Arthur) Kampf war ein deutscher Historien-, Genre- und Porträtmaler der Düsseldorfer Schule sowie Hochschullehrer in Düsseldorf und Berlin.
Auch war er Landschafts- und Industriemaler, Illustrator, Zeichner, Radierer und Lithograf. Seine Bilder zeigen neben Bildnissen und Genremotiven hauptsächlich historische Motive, etwa um die Person Friedrichs des Großen, und Auseinandersetzungen mit Kriegsereignissen, etwa aus der Zeit der Befreiungskriege und 1915 von der Westfront. In der Darstellung der männlichen Figur, insbesondere des Arbeiters und des Soldaten, pflegte er einen heroisierenden Männlichkeitskult. Einige seiner Darstellungen wurden in der Propaganda beider Weltkriege genutzt. Als Historienmaler und Repräsentant der Wilhelminischen Epoche geriet er in den 1920er Jahren zunehmend ins Abseits. Nachdem er 1924 die Berliner Akademie verlassen hatte, produzierte er Auftragsarbeiten, darunter zwei Porträts von Mustafa Kemal Atatürk (1925). Die Etablierung des NS-Regimes, durch die er staatlicherseits wieder öffentliche Wertschätzung erfuhr und als Vorbild für die Kunst im Nationalsozialismus hervorgehoben wurde, begrüßte Kampf in dem Gemälde Der 30. Januar 1933 (1938). Darin stellte er den Fackelzug von SA, SS und Stahlhelm von der Charlottenburger Chaussee durch das Brandenburger Tor zur Wilhelmstraße in Berlin zur Feier der Machtübernahme Hitlers dar.




Karl Wilhelm Arthur Illies war ein deutscher Künstler. Er war Maler und galt um 1900 als genialer Grafiker.


Frederick Arthur Bridgman war ein amerikanischer Künstler. Er war bekannt für seine Gemälde im orientalischen Stil.
Frederick Arthur Bridgman studierte Kunst an der Brooklyn Art Association und an der National Academy of Design in New York. Im Jahr 1866 ging er nach Paris, um sein Studium an der Ecole des Beaux-Arts fortzusetzen. Dort arbeitete er im Atelier von Jean-Léon Gérôme, der zu dieser Zeit ein führender orientalistischer Maler war. Bridgeman malte Szenen aus dem Alltagsleben der Region sowie historische und religiöse Themen. Seine Gemälde zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben, ihre Liebe zum Detail und ihre dramatischen Kompositionen aus.


Josef Hegenbarth war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Hochschullehrer.


Bartholomäus Zeitblom war ein deutscher Altarbildmaler und Meister der Ulmer Schule.
Er malte eine Reihe von Altarbildern und Altaraufsätzen. Die von dem Künstler dargestellten Personen sind schön und erhaben.




Henry Wadsworth Longfellow war der populärste amerikanische Dichter des neunzehnten Jahrhunderts.
Longfellow ist einer der am meisten verehrten Dichter der Vereinigten Staaten. Seine Gedichte "Paul Revere's Journey", "Evangeline", "The Tale of Acadia" (1847) und "Psalm of Life" wurden in die Lehrpläne der Grund- und weiterführenden Schulen aufgenommen und sind Generationen von Lesern, die sie als Kinder gelernt haben, seit langem in Erinnerung geblieben. Longfellow belebte das amerikanische literarische Leben, indem er die amerikanische Poesie mit europäischen Traditionen außerhalb Englands verband.


Arthur Fitzwilliam Tait war ein US-amerikanischer Maler, der für seine Gemälde von Wildtieren bekannt war. Während des Großteils seiner Laufbahn gehörte er der Künstlerszene von New York City an.




Artur Segal war ein rumänischer Maler.


Arthur Honegger war ein schweizerisch-französischer Komponist, Violinist, Cellist und Musikkritiker.
Honegger wurde in einer Schweizer Familie geboren, verbrachte aber den größten Teil seines Lebens in Frankreich. Er studierte an den Konservatorien von Zürich und Paris. Nach dem Ersten Weltkrieg schloss er sich Les Six an, einer Gruppe junger Komponisten, zu der auch Georges Auric, Germain Taillefer, Francis Poulenc, Darius Millau und Louis Durey gehörten.
In den frühen 1920er Jahren setzte sich Honegger mit starken Orchester- und Kammermusikwerken durch, darunter Pacific 231 (inspiriert von den Geräuschen einer Dampflokomotive) und Pastorale d'Eté. In seinen dramatischen Oratorien Jeanne d'Arc auf dem Scheiterhaufen und Totentanz wandte er sich dem Mystizismus und der religiösen Bedeutung zu, die viele seiner späteren Werke prägten.
Honegger war ein produktiver Komponist und schuf mehrere Opern und ein Ballett, Oratorien, fünf Sinfonien und mehrere Kammermusikwerke für Streicher. Er schrieb auch Musik für mehrere Filme. Honeggers Musik ist in einem entspannten musikalischen Stil geschrieben, der die französische Avantgarde mit den großen Formen und der Massivität der deutschen Tradition verbindet.
Honegger ist auch für seine kritischen Veröffentlichungen und musikwissenschaftlichen Essays bekannt, insbesondere über den Komponisten Igor Strawinsky, den er als Genie und Vorbild betrachtete.


Frederick Arthur Bridgman war ein amerikanischer Künstler. Er war bekannt für seine Gemälde im orientalischen Stil.
Frederick Arthur Bridgman studierte Kunst an der Brooklyn Art Association und an der National Academy of Design in New York. Im Jahr 1866 ging er nach Paris, um sein Studium an der Ecole des Beaux-Arts fortzusetzen. Dort arbeitete er im Atelier von Jean-Léon Gérôme, der zu dieser Zeit ein führender orientalistischer Maler war. Bridgeman malte Szenen aus dem Alltagsleben der Region sowie historische und religiöse Themen. Seine Gemälde zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben, ihre Liebe zum Detail und ihre dramatischen Kompositionen aus.


Arthur Rackham war ein britischer Illustrator, der durch seine zahlreichen Buchillustrationen, insbesondere für Volksmärchen und andere Kinderbücher, bekannt wurde.


Arthur Fitzwilliam Tait war ein US-amerikanischer Maler, der für seine Gemälde von Wildtieren bekannt war. Während des Großteils seiner Laufbahn gehörte er der Künstlerszene von New York City an.


Arthur Fitzwilliam Tait war ein US-amerikanischer Maler, der für seine Gemälde von Wildtieren bekannt war. Während des Großteils seiner Laufbahn gehörte er der Künstlerszene von New York City an.


Arthur-Luis Piza war ein brasilianischer Maler, Graveur und Bildhauer.


Peter Arthur Hutchinson ist ein britisch-amerikanischer Maler, Land-Art- und Konzeptkünstler.
Hutchinson gilt als einer der Wegbereiter der Land Art. Seine Arbeiten sind u. a. in den Sammlungen des Centre Georges Pompidou in Paris, des Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam, dem Museum für Gegenwartskunst in Basel, der National Gallery of Art in Washington und dem Museum of Modern Art in New York vertreten. Seit 1981 lebt und arbeitet er in Provincetown, Massachusetts.


Thomas Worthington Whittredge, geboren am 22. Mai 1820 in Springfield, Ohio, und verstorben am 25. Februar 1910 in Summit, New Jersey, war ein US-amerikanischer Landschaftsmaler, der für seine detaillierten und stimmungsvollen Darstellungen der amerikanischen und europäischen Landschaften bekannt ist. Seine Kunst ist geprägt durch die Einflüsse der Düsseldorfer Malerschule sowie der Hudson River School, welche die Romantik und Schönheit der Natur in den Vordergrund stellten.
Whittredges Talent zeigte sich früh, als er seine ersten drei Landschaftsbilder 1839 in der Cincinnati Academy of Fine Arts ausstellte. Seine Werke, die er als Auftragsarbeiten für Sammler in Cincinnati schuf, waren besonders für ihre akkurate Zeichnung und feinfühlige Farbgebung beliebt. Er erlangte Anerkennung durch seine Arbeiten, die Elemente der Düsseldorfer Malerschule und der Hudson River School vereinten, und für seine schnellen Ölskizzen unter französischem Einfluss.
Als anerkannter Künstler wurde Whittredge 1861 Mitglied und später Präsident der National Academy of Design. Er war auch in wichtigen Auswahlkommissionen, wie der Centennial Exhibition in Philadelphia und der Weltausstellung in Paris tätig. Seine Werke finden sich heute in bedeutenden Museen und sind ein fester Bestandteil der amerikanischen Kunstgeschichte.
Für Sammler, Auktionäre und Experten der Kunst- und Antiquitätenbranche, die sich für das Werk von Thomas Worthington Whittredge interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.


Thomas Worthington Whittredge, geboren am 22. Mai 1820 in Springfield, Ohio, und verstorben am 25. Februar 1910 in Summit, New Jersey, war ein US-amerikanischer Landschaftsmaler, der für seine detaillierten und stimmungsvollen Darstellungen der amerikanischen und europäischen Landschaften bekannt ist. Seine Kunst ist geprägt durch die Einflüsse der Düsseldorfer Malerschule sowie der Hudson River School, welche die Romantik und Schönheit der Natur in den Vordergrund stellten.
Whittredges Talent zeigte sich früh, als er seine ersten drei Landschaftsbilder 1839 in der Cincinnati Academy of Fine Arts ausstellte. Seine Werke, die er als Auftragsarbeiten für Sammler in Cincinnati schuf, waren besonders für ihre akkurate Zeichnung und feinfühlige Farbgebung beliebt. Er erlangte Anerkennung durch seine Arbeiten, die Elemente der Düsseldorfer Malerschule und der Hudson River School vereinten, und für seine schnellen Ölskizzen unter französischem Einfluss.
Als anerkannter Künstler wurde Whittredge 1861 Mitglied und später Präsident der National Academy of Design. Er war auch in wichtigen Auswahlkommissionen, wie der Centennial Exhibition in Philadelphia und der Weltausstellung in Paris tätig. Seine Werke finden sich heute in bedeutenden Museen und sind ein fester Bestandteil der amerikanischen Kunstgeschichte.
Für Sammler, Auktionäre und Experten der Kunst- und Antiquitätenbranche, die sich für das Werk von Thomas Worthington Whittredge interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.


Thomas Worthington Whittredge, geboren am 22. Mai 1820 in Springfield, Ohio, und verstorben am 25. Februar 1910 in Summit, New Jersey, war ein US-amerikanischer Landschaftsmaler, der für seine detaillierten und stimmungsvollen Darstellungen der amerikanischen und europäischen Landschaften bekannt ist. Seine Kunst ist geprägt durch die Einflüsse der Düsseldorfer Malerschule sowie der Hudson River School, welche die Romantik und Schönheit der Natur in den Vordergrund stellten.
Whittredges Talent zeigte sich früh, als er seine ersten drei Landschaftsbilder 1839 in der Cincinnati Academy of Fine Arts ausstellte. Seine Werke, die er als Auftragsarbeiten für Sammler in Cincinnati schuf, waren besonders für ihre akkurate Zeichnung und feinfühlige Farbgebung beliebt. Er erlangte Anerkennung durch seine Arbeiten, die Elemente der Düsseldorfer Malerschule und der Hudson River School vereinten, und für seine schnellen Ölskizzen unter französischem Einfluss.
Als anerkannter Künstler wurde Whittredge 1861 Mitglied und später Präsident der National Academy of Design. Er war auch in wichtigen Auswahlkommissionen, wie der Centennial Exhibition in Philadelphia und der Weltausstellung in Paris tätig. Seine Werke finden sich heute in bedeutenden Museen und sind ein fester Bestandteil der amerikanischen Kunstgeschichte.
Für Sammler, Auktionäre und Experten der Kunst- und Antiquitätenbranche, die sich für das Werk von Thomas Worthington Whittredge interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.


Thomas Worthington Whittredge, geboren am 22. Mai 1820 in Springfield, Ohio, und verstorben am 25. Februar 1910 in Summit, New Jersey, war ein US-amerikanischer Landschaftsmaler, der für seine detaillierten und stimmungsvollen Darstellungen der amerikanischen und europäischen Landschaften bekannt ist. Seine Kunst ist geprägt durch die Einflüsse der Düsseldorfer Malerschule sowie der Hudson River School, welche die Romantik und Schönheit der Natur in den Vordergrund stellten.
Whittredges Talent zeigte sich früh, als er seine ersten drei Landschaftsbilder 1839 in der Cincinnati Academy of Fine Arts ausstellte. Seine Werke, die er als Auftragsarbeiten für Sammler in Cincinnati schuf, waren besonders für ihre akkurate Zeichnung und feinfühlige Farbgebung beliebt. Er erlangte Anerkennung durch seine Arbeiten, die Elemente der Düsseldorfer Malerschule und der Hudson River School vereinten, und für seine schnellen Ölskizzen unter französischem Einfluss.
Als anerkannter Künstler wurde Whittredge 1861 Mitglied und später Präsident der National Academy of Design. Er war auch in wichtigen Auswahlkommissionen, wie der Centennial Exhibition in Philadelphia und der Weltausstellung in Paris tätig. Seine Werke finden sich heute in bedeutenden Museen und sind ein fester Bestandteil der amerikanischen Kunstgeschichte.
Für Sammler, Auktionäre und Experten der Kunst- und Antiquitätenbranche, die sich für das Werk von Thomas Worthington Whittredge interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.


Thomas Worthington Whittredge, geboren am 22. Mai 1820 in Springfield, Ohio, und verstorben am 25. Februar 1910 in Summit, New Jersey, war ein US-amerikanischer Landschaftsmaler, der für seine detaillierten und stimmungsvollen Darstellungen der amerikanischen und europäischen Landschaften bekannt ist. Seine Kunst ist geprägt durch die Einflüsse der Düsseldorfer Malerschule sowie der Hudson River School, welche die Romantik und Schönheit der Natur in den Vordergrund stellten.
Whittredges Talent zeigte sich früh, als er seine ersten drei Landschaftsbilder 1839 in der Cincinnati Academy of Fine Arts ausstellte. Seine Werke, die er als Auftragsarbeiten für Sammler in Cincinnati schuf, waren besonders für ihre akkurate Zeichnung und feinfühlige Farbgebung beliebt. Er erlangte Anerkennung durch seine Arbeiten, die Elemente der Düsseldorfer Malerschule und der Hudson River School vereinten, und für seine schnellen Ölskizzen unter französischem Einfluss.
Als anerkannter Künstler wurde Whittredge 1861 Mitglied und später Präsident der National Academy of Design. Er war auch in wichtigen Auswahlkommissionen, wie der Centennial Exhibition in Philadelphia und der Weltausstellung in Paris tätig. Seine Werke finden sich heute in bedeutenden Museen und sind ein fester Bestandteil der amerikanischen Kunstgeschichte.
Für Sammler, Auktionäre und Experten der Kunst- und Antiquitätenbranche, die sich für das Werk von Thomas Worthington Whittredge interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu neuen Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.






John Varley war ein britischer Aquarellist und Astrologe und ein enger Freund von William Blake.


John Varley war ein britischer Aquarellist und Astrologe und ein enger Freund von William Blake.


Thomas Miles Richardson II war ein englischer Landschaftsmaler und Aquarellist.


William Callow war ein englischer Landschaftsmaler, Graveur und Aquarellist des 19. Jahrhunderts.


David Cox war ein bedeutender englischer Landschaftsmaler. Bekannt für seine Wasserfarbenmalereien, war Cox ein wichtiger Vertreter der Birmingham School of landscape artists und gilt als einer der Vorläufer des Impressionismus. Er begann seine Karriere als Szenenmaler, bevor er sich ab 1804 der Aquarellmalerei widmete und später auch in Öl malte.
Cox verbrachte den Großteil seiner Karriere damit, die Landschaften Englands und Wales in seinen Werken festzuhalten. Besonders bekannt sind seine Darstellungen des ländlichen Lebens und der dramatischen Wetterbedingungen, die er auf seinen zahlreichen Reisen durch das Land einfing. Seine Werke zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Freiheit und Kühnheit in der Technik aus, die ihn von seinen Zeitgenossen abhob.
Einige seiner bedeutendsten Arbeiten, wie „Rhyl Sands“ und „The Greenfield House in Harborne“, sind in führenden britischen Galerien und Museen zu finden. Cox war auch ein anerkannter Lehrer und verfasste mehrere Lehrbücher über Aquarellmalerei. Sein Einfluss erstreckt sich bis heute auf die Landschaftsmalerei.
David Cox verbrachte seine letzten Jahre in Harborne, einem Vorort von Birmingham, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1859 lebte und arbeitete. Er ist auf dem Kirchhof von St Peters in Harborne begraben, wo Besucher sein Grab und die Orte, die ihn inspirierten, besichtigen können.
Für Sammler und Kunstliebhaber bieten die Werke von David Cox eine faszinierende Einblicke in die Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Wer mehr über Cox und seine Kunst erfahren möchte, kann sich für Updates anmelden und wird über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert, die mit seinen Werken in Verbindung stehen.


John Varley war ein britischer Aquarellist und Astrologe und ein enger Freund von William Blake.



.jpg)
Lawrence Alma-Tadema war ein niederländischer Maler, der später im Vereinigten Königreich lebte und für seine detailreichen Darstellungen der klassischen Antike bekannt wurde. Geboren in Dronrijp, Niederlande, studierte er an der Königlichen Akademie von Antwerpen in Belgien, wo er sich früh für die Kunst und Kultur des Altertums interessierte. Seine Werke zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Detailgenauigkeit und eine lebendige Darstellung der antiken Welt aus, die ihn bei Sammlern der Viktorianischen Ära besonders beliebt machten.
Lawrence Alma-Tadema erlangte Berühmtheit für seine Fähigkeit, Marmor und Granit realistisch zu malen, was ihm den Spitznamen eines "marbellous artist" einbrachte. Sein Werk "The Education of the Children of Clovis" (1861) verschaffte ihm Anerkennung und wurde schließlich König Leopold von Belgien geschenkt.
In seiner späteren Karriere, nach dem Umzug nach London, malte Alma-Tadema vorwiegend Szenen aus dem antiken Griechenland und Rom, die für ihre akkurate historische Darstellung und feine Ausarbeitung geschätzt wurden. Werke wie "The Roses of Heliogabalus" (1888) und "The Finding of Moses" (1904) zählen zu seinen bekanntesten.
Für Kunst- und Antiquitätensammler sowie Experten bieten Lawrence Alma-Tademas Werke einen faszinierenden Einblick in die viktorianische Interpretation der antiken Welt, gepaart mit einer meisterhaften Maltechnik.
Wenn Sie sich für Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen interessieren, die mit Lawrence Alma-Tadema in Verbindung stehen, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.




Archibald Thorburn war ein britischer Tiermaler und Naturschützer.


Dame Laura Knight war eine britische impressionistische Malerin. Bekannt wurde Laura Knight durch ihre Porträts von Tänzern, Schauspielern und Zirkusakteuren im frühen 20. Jahrhundert. Sie war offizielle Kriegsmalerin und malte noch zu einer Zeit, als Fotografie und Film längst Standard für die Bildberichterstattung waren, mit Öl und Leinwand – etwa bei den Nürnberger Prozessen gegen Naziverbrecher 1946.


William Holman Hunt war ein britischer Maler und einer der Gründer der Gruppe der Präraffaeliten.


Henry Scott Tuke war ein britischer Maler, der besonders für seine Bilder von nackten Jungen bekannt ist, was ihm die Rolle eines Pioniers auf dem Gebiet der homosexuellen Kultur eingebracht hat.


Edward John Poynter war ein britischer Maler, der für seine großen historischen Gemälde bekannt wurde. Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Israel in Egypt" (1867) in der Guildhall Art Gallery in London und die Mosaikarbeit "St George for England" (1869) für die Central Lobby des Palace of Westminster. Poynter war nicht nur als Künstler tätig, sondern bekleidete auch zahlreiche offizielle Ämter: Er war der erste Slade-Professor am University College London, der Direktor der National Gallery und Präsident der Royal Academy. Poynters Kunstwerke, die oft historische oder mythologische Themen aufgreifen, finden sich in vielen Kunstsammlungen weltweit und sind besonders bei Freimaurern beliebt, da er vermutlich selbst Freimaurer war. Seine Arbeiten wie "The Visit of the Queen of Sheba to King Solomon" zieren viele Freimaurerlogen weltweit.
Edward John Poynter war eine Schlüsselfigur in der britischen Kunstszene des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sein Beitrag zur Malerei, seine Rolle in der Kunstausbildung und seine Positionen in führenden Kunstinstitutionen unterstreichen seine Bedeutung in der Kunst, Kultur und Geschichte. Für Sammler und Kunstexperten stellt Poynter eine Verbindung zwischen klassischen und modernen Kunstströmungen dar.
Wenn Sie über Edward John Poynter und seine Werke auf dem Laufenden bleiben möchten, insbesondere über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, die sich auf seine Kunst beziehen, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, keine Neuigkeiten oder Veranstaltungen zu verpassen, die mit Poynters beeindruckendem Erbe in der Welt der Malerei zusammenhängen.






Isaac Weld war ein irischer Entdecker, Schriftsteller und Künstler.
Nach Abschluss seines Studiums reiste Isaac Weld 1795 in die neuen Länder Amerikas und traf Thomas Jefferson und George Washington. Ziel seiner Reise war es, sich über Möglichkeiten der irischen Wiederansiedlung zu informieren. Nach seiner Rückkehr im Jahr 1797 veröffentlichte Weld bald sein Buch A Journey through the States of North America and the Provinces of Upper and Lower Canada. Im Allgemeinen mochte Weld die Vereinigten Staaten nicht; er wies insbesondere auf die Sklaverei und die Behandlung der Ureinwohner durch die ungehobelten neuen Amerikaner hin. Kanada und Québec hingegen gefielen ihm: Er lobte die Aussicht von der Zitadelle aus und berichtete, dass sich eine Person mit durchschnittlichen Mitteln aufgrund der niedrigen Grundstückskosten problemlos für sich und ihre Familie in diesem Land niederlassen konnte.
Dieses Buch von Weld war sehr populär: Von seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 1799 bis 1807 erlebte es mehrere Auflagen. Bis 1820 war es auch ins Französische, Deutsche, Italienische und Niederländische übersetzt worden.
Im Jahr 1800 wurde Weld zum Fellow der Royal Society of Dublin gewählt. In den Jahren 1811 und 1812 war er Mitglied des Bibliotheksausschusses, und am 4. Dezember 1828 wurde er zum Ehrensekretär gewählt. Seine erste Handlung in dieser Funktion war die Einrichtung einer jährlichen Ausstellung von Mustern der irischen Manufakturen und Produkte. Isaac Weld veröffentlichte mehrere weitere Bücher über Irland und Großbritannien, die er mit eigenen Zeichnungen illustrierte. Besonders hervorzuheben ist seine Statistische Übersicht über die Grafschaft Roscommon, ein Werk von über siebenhundert Seiten, das 1832 von der Royal Dublin Society veröffentlicht wurde.


David Cox war ein bedeutender englischer Landschaftsmaler. Bekannt für seine Wasserfarbenmalereien, war Cox ein wichtiger Vertreter der Birmingham School of landscape artists und gilt als einer der Vorläufer des Impressionismus. Er begann seine Karriere als Szenenmaler, bevor er sich ab 1804 der Aquarellmalerei widmete und später auch in Öl malte.
Cox verbrachte den Großteil seiner Karriere damit, die Landschaften Englands und Wales in seinen Werken festzuhalten. Besonders bekannt sind seine Darstellungen des ländlichen Lebens und der dramatischen Wetterbedingungen, die er auf seinen zahlreichen Reisen durch das Land einfing. Seine Werke zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Freiheit und Kühnheit in der Technik aus, die ihn von seinen Zeitgenossen abhob.
Einige seiner bedeutendsten Arbeiten, wie „Rhyl Sands“ und „The Greenfield House in Harborne“, sind in führenden britischen Galerien und Museen zu finden. Cox war auch ein anerkannter Lehrer und verfasste mehrere Lehrbücher über Aquarellmalerei. Sein Einfluss erstreckt sich bis heute auf die Landschaftsmalerei.
David Cox verbrachte seine letzten Jahre in Harborne, einem Vorort von Birmingham, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1859 lebte und arbeitete. Er ist auf dem Kirchhof von St Peters in Harborne begraben, wo Besucher sein Grab und die Orte, die ihn inspirierten, besichtigen können.
Für Sammler und Kunstliebhaber bieten die Werke von David Cox eine faszinierende Einblicke in die Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Wer mehr über Cox und seine Kunst erfahren möchte, kann sich für Updates anmelden und wird über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert, die mit seinen Werken in Verbindung stehen.


John Varley war ein britischer Aquarellist und Astrologe und ein enger Freund von William Blake.


























Edward Brian Seago war ein englischer Künstler, der sowohl in Öl als auch in Aquarell malte.


