weißgold



Christoph Weigel der Ältere, mit vollem Namen Johann Christoph Weigel, war ein deutscher Maler, Kupferstecher und Verleger.
Weigel arbeitete sehr erfolgreich in der Schabkunsttechnik. Er war der erste Kupferstecher, der eine Art Maschine zur Herstellung von Hintergründen verwendete. Er gründete 1698 eine eigene Druckerei in Nürnberg und arbeitete bei der Herstellung seiner Karten eng mit dem kaiserlichen Geografen und Kartografen Johann Baptist Homann (1664-1724) zusammen. Sein jüngerer Bruder Johann Christoph Weigel unterhielt etwa zur gleichen Zeit in Nürnberg eine Kunsthandlung, die ebenfalls recht erfolgreich war.
Eines der wichtigsten Werke Weigels ist das Ständebuch von 1698, in dem mehr als zweihundert Berufe und Dienstleistungen, darunter auch der Bergbau, beschrieben und mit Stichen illustriert werden.


Peter Fischli und David Weiss , oftmals kurz Fischli/Weiss, waren ein Künstlerduo, das seit 1979 zusammenarbeitete. Sie zählten zu den renommiertesten Gegenwartskünstlern der Schweiz. Ihre bekannteste Arbeit ist der Film Der Lauf der Dinge, der 1987 während der documenta 8 zu einem Publikumserfolg wurde und sie international bekannt machte.
Für ihre Arbeiten bedienten sie sich einer grossen Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen vom Film über die Fotografie und Künstlerbücher bis hin zu Plastiken aus unterschiedlichsten Materialien und Multimedia-Installationen. Sie adaptierten Gegenstände und Situationen des Alltags, die sie mit Humor und Ironie in einen künstlerischen Kontext brachten und so philosophische und theoretische Fragen nach der Erklärung der Welt stellten.


