Kuba


Tomás Sánchez ist ein kubanischer Maler und Graveur, der für seine Landschaften bekannt ist. Sánchez ist der teuerste lebende kubanische Maler.
Im Jahr 1980 gewann er den ersten Preis bei der XIX Ausgabe des Internationalen Preises für Zeichnung Joan Miró für sein Werk Desde las aguas blancas, das seine internationale Karriere einleitete. Im folgenden Jahr hatte er eine Ausstellung in der Stiftung Joan Miró, Zentrum für zeitgenössische Kunst in Barcelona, Spanien.
Seine Werke wurden in über 30 Ländern ausgestellt. Im Mai 2019 werden drei seiner Gemälde bei Christie's Latin American Art versteigert.


Emilio Sánchez Font war ein in Kuba geborener US-amerikanischer Maler und Grafiker, der für seine Architekturgemälde und grafischen Lithografien bekannt ist. Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen renommierter Museen wie: The Metropolitan und das Museum of Modern Art in New York, die National Gallery of Art in Washington und viele andere.


Rafael Soriano war ein kubanischer Maler, der in den Vereinigten Staaten lebte.
Er begann in den 1940er Jahren zu malen und wurde bald zu einem der wichtigsten Vertreter der konkreten Kunst in Kuba und Lateinamerika.
Nach Sorianos Tod im Jahr 2015 gründete seine Familie die Rafael Soriano Foundation, um eine tiefere Wertschätzung seines Werks als einer der wichtigsten lateinamerikanischen Künstler seiner Zeit zu fördern. Die Stiftung fördert insbesondere Ausstellungen, die sich auf sein Werk konzentrieren und in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu sehen sind. Sie unterhält auch eine zentrale Datenbank, in der alle Werke von Soriano katalogisiert sind.