Graveure Reportage


Auguste-Xavier Leprince war ein französischer Maler, Lithograf, Zeichner und Illustrator.
In seinem kurzen, aber bedeutenden Leben stellte Leprince sein Talent und sein malerisches Genie in einer Vielzahl von Genres und Techniken unter Beweis. Er malte Porträts und Landschaften, Szenen aus dem ländlichen und städtischen Leben und illustrierte Bücher. Leprince hat mit seiner Kunst die Malerei des frühen 19. Jahrhunderts nachhaltig geprägt.


Wolfgang-Adam Töpffer war ein schweizerischer und französischer Maler, Kupferstecher, Karikaturist und Zeichner.
Er studierte an der Ecole des Beaux-Arts in Paris, wo er Landschaften und Porträts malte. Später interessierte er sich für Pleinair-Landschaften und war in dieser Kunst hervorragend. Töpffer ist auch als begabter Zeichner und politischer Karikaturist bekannt. Auch sein Sohn Rudolf Töpffer wurde Karikaturist.


Renzo Vespignani war ein italienischer Maler, Grafiker und Illustrator und Mitbegründer der Gruppe II Pro e II Contro (Pro und Con), die sich um die Entwicklung neuer Richtungen des Neorealismus bemühte. Vespignanis Zeichnungen aus dem Jahr 1944 stellten die Verwüstung des von den Deutschen besetzten Roms realistisch dar. Er illustrierte auch Werke von Boccaccio, Kafka und T.S. Eliot.


Benjamin Zix war ein französischer Maler, Graveur und Illustrator.
Er war bekannt dafür, dass er Napoleons Feldzüge begleitete und zahlreiche Gemälde von Schlachtfeldern schuf. Zix malte auch Porträts, mythologische Themen, Allegorien, Landschaften und Karikaturen.