Mykologen
Caspar Commelin war ein niederländischer Botaniker und Mykologe.
Caspar Commelin hatte einen medizinischen Abschluss, war Botaniker und arbeitete an Büchern, die durch den Tod seines Onkels, des Botanikers Jan Commelin, unvollendet geblieben waren. Caspar interessierte sich vor allem für exotische Pflanzen.
ohn Hill war ein britischer Botaniker, Pharmakologe und Arzt, Geologe, Schriftsteller und Journalist.
Hill war mehrere Jahre lang Herausgeber des monatlich erscheinenden British Magazine und schrieb außerdem eine tägliche Klatschkolumne in The London Advertiser and Literary Gazette. Seine satirischen, oft am Rande des Anstands angesiedelten Artikel sorgten oft für Skandale. Hill schrieb auch Romane, Theaterstücke und wissenschaftliche Werke über Geologie, Medizin, Philosophie und Botanik.
Im Jahr 1759 wurde der erste der 26 Bände seines Pflanzensystems veröffentlicht. Dieses voluminöse Werk enthielt Beschreibungen von 26.000 verschiedenen Pflanzen und 1.600 Abbildungen. Für diese langwierige Arbeit erhielt Hill vom schwedischen König den Vasa-Orden und begann, sich Sir zu nennen.
Jacob Christian Schäffer war ein deutscher Erfinder, Naturforscher, Entomologe und Mykologe.
Schäffer war ein sehr vielseitiger Wissenschaftler. Am bekanntesten ist er für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Mykologie (der Lehre von den Pilzen), aber seine wichtigste Veröffentlichung war zweifellos ein Buch über Daphnien oder Wasserflöhe.
Schäffer veröffentlichte auch Nachschlagewerke über Pharmazeutika und Heilkräuter. Er führte Experimente über Elektrizität, Farben und Optik durch und erfand die Herstellung von Prismen und Linsen. Er erfand die Waschmaschine, deren Entwurf er 1767 veröffentlichte, und untersuchte Möglichkeiten zur Verbesserung der Papierherstellung.
Schäffer war Professor an den Universitäten von Wittenberg und Tübingen, Mitglied der Royal Society of London und Korrespondent der französischen Akademie der Wissenschaften.
Frans van Sterbeeck oder Johannes Franciscus van Sterbeeck war ein flämischer Geistlicher, Botaniker und Mykologe, Maler, Architekt und Historiker.
Neben seiner Arbeit als Priester hatte van Sterbeeck eine Leidenschaft für die Botanik und korrespondierte mit bekannten Botanikern seiner Zeit, darunter John Ray. Insbesondere beschäftigte er sich eingehend mit Pilzen und verfasste als Ergebnis ein Werk mit dem Titel Theatrum fungorum oft het tooneel der Campernoelien, das 1675 in Antwerpen veröffentlicht wurde. In diesem reich illustrierten Buch in niederländischer Sprache werden die essbaren und giftigen Pilzarten beschrieben.
Frans van Sterbeeck entwirft auch den Hauptaltar der Antwerpener Predigtkirche und das Portal der Beginenhofkirche (1680) und schreibt zwei Werke über historische Themen.
Etienne-Pierre Ventenat war ein französischer Botaniker, Mykologe und Schriftsteller.
Etienne-Pierre Ventenat war einer der größten Botaniker Frankreichs. Kaiserin Josephine Bonaparte beauftragte ihn mit der Beschreibung und Katalogisierung seltener Pflanzen in ihrem Schloss Malmaison. Josephine beschäftigte bedeutende Botaniker wie Claes und Blaikie, um in großem Stil Pflanzen zu sammeln. Ventenat wurde beauftragt, den Text des Werks über die Sammlung von Malmaison zu verfassen, und die Illustrationen wurden von dem talentierten Künstler Pierre-Joseph Redoute angefertigt, der den Spitznamen "Raphael der Blumen" erhielt. Das Ergebnis war ein prächtiges Buch mit dem Titel Jardin de la Malmaison (Der Garten von Malmaison), das 1803 veröffentlicht wurde.
Lewis David von Schweinitz (auch Ludwig David von Schweinitz) war ein amerikanischer Botaniker deutscher Herkunft, bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Mykologie, der Lehre von den Pilzen. Als einer der ersten systematischen Mykologen in Amerika hat er die wissenschaftliche Klassifizierung von Pilzen maßgeblich beeinflusst.
Geboren im Jahr 1780 in Bethlehem, Pennsylvania, entdeckte von Schweinitz schon früh sein Interesse für die Naturwissenschaften. Im Laufe seines Lebens beschrieb er über 1.200 Arten von Pilzen, von denen viele zum ersten Mal wissenschaftlich erfasst wurden. Seine Werke, darunter "Synopsis Fungorum in America Boreali media degentium", gelten als Grundlage für die moderne Mykologie und sind in einigen naturhistorischen Museen zu finden.
Lewis David von Schweinitz hinterließ eine unvergleichliche Sammlung an Herbarien und wissenschaftlichen Aufzeichnungen, die für Botaniker und Mykologen auch heute noch von großer Bedeutung sind. Sein Einfluss auf die Botanik und insbesondere auf die Mykologie ist unbestritten, und seine Arbeiten werden weiterhin von Experten und Sammlern geschätzt.
Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten, die sich für das Werk von Lewis David von Schweinitz interessieren, ist es empfehlenswert, sich für Updates anzumelden. Dadurch bleiben Sie über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die sich auf von Schweinitz' Arbeit beziehen, stets informiert. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieser faszinierenden wissenschaftlichen Reise zu sein.