Bildmaler Postmodern
Carl Altena war ein deutscher Maler. Carl Altena besuchte Altena ab 1912 die Kunstakademie Düsseldorf und nahm Unterrichte bei Prof. Willy Spatz (1861-1931), 1914 wurde er zum Kriegsdienst eingezogen und geriet 1917 in englische Gefangenschaft. Nach der Entlassung ließ er sich 1919 in Mülheim an der Ruhr nieder, 1925 machte er sich selbstständig und arbeitete fortan als freischaffender Künstler.
Joseph Heinrich Beuys war ein deutscher Künstler, bekannt für seine revolutionären Beiträge zur Kunst, die Skulptur, Malerei und Performance umfassten. Beuys sah Kunst als ein Mittel zur gesellschaftlichen Erneuerung und glaubte an die Kraft der Kreativität, die Welt zu verändern. Seine Arbeiten und Theorien hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Kunstwelt und inspirieren bis heute Künstler, Kulturtheoretiker und Aktivisten.
Beuys' Kunstwerke sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und die Tate Modern in London. Seine Skulpturen, Installationen und Performances zeichnen sich durch die Verwendung unkonventioneller Materialien wie Filz, Fett und Honig aus, die für ihn symbolische Bedeutungen trugen. Durch seine Werke schuf Beuys Dialoge über Themen wie Politik, Umwelt und Sozialphilosophie, was ihm den Ruf eines Künstlers mit tiefem sozialen Engagement einbrachte.
Ein besonderes Merkmal von Beuys' Arbeit ist sein Konzept der "Sozialen Plastik", die Idee, dass Kunst das Potenzial hat, die Gesellschaft zu formen und zu verbessern. Beuys glaubte, dass jeder Mensch ein Künstler ist und durch kreatives Handeln zur Gestaltung einer besseren Welt beitragen kann. Diese Überzeugung führte zur Gründung der Freien Internationalen Universität für Kreativität und interdisziplinäre Forschung, die Bildung und Kunst als Werkzeuge für gesellschaftlichen Wandel betrachtet.
Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet das Werk von Joseph Heinrich Beuys eine faszinierende Kombination aus ästhetischer Schönheit und tiefgründiger Botschaft. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit diesem außergewöhnlichen Künstler informiert zu werden. Entdecken Sie die Welt von Joseph Heinrich Beuys und lassen Sie sich von seiner Vision einer durch Kunst transformierten Gesellschaft inspirieren.
Louis Cane ist ein französischer Maler und Bildhauer. Louis Cane studierte an der École Nationale des Arts Décoratifs in Nizza und schloss ein zweijähriges Studium an der École nationale supérieure des arts décoratifs in Paris 1968 ab. Er war Mitbegründer der Zeitschrift Peinture, cahiers théoriques, die von 1971 bis 1985 herausgegeben wurde. Cane gehört zu der französischen Künstlergruppe Supports/Surfaces.
Sebastian Gögel ist ein deutscher Maler und Bildhauer, der in Leipzig lebt und arbeitet.
Gögel ist Absolvent der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und arbeitet seit 2005 mit Paul Hammer (1975) im Projekt HAGEL zusammen. In seinen Arbeiten, Arbeitsmethoden, Themen und Anliegen äußerst vielfältig, steht Gögel in einer einzigartigen Tradition deutscher gelehrter Konzeptkünstler. Durch Übertreibungen, Karikaturen und Grotesken bedient sich Gögel gleichzeitig der Moral und der Gegenständlichkeit und widerlegt sie. Die surrealistischen Gemälde des Künstlers und seine höchst unterschiedlichen Stile sind ansprechend und erschreckend zugleich.
Paul Mersmann war ein deutscher Künstler, der in der Kunstwelt als Bildhauer, Maler und Schriftsteller bekannt war. Seine Werke, die in verschiedenen Phasen seiner Karriere entstanden, zeichnen sich durch eine einzigartige Verschmelzung von Surrealismus und Manierismus aus, wobei er eine spezielle Interpretation beider Stile entwickelte.
In den 1960er Jahren schuf Paul Mersmann Werke wie "Römischer Traum", "Der Tisch des Lucullus" und "Saturnische Bibliothek", die einen postmodernen Zugang zur sogenannten Protomoderne darstellen und als malerische Lektionen über die Kunst und ihre wechselnden Voraussetzungen in der Geschichte angesehen werden können. Die 1980er Jahre brachten Serien von Wandmalereien hervor, darunter das monumentale Wandbild "Hic est finis maris" und das Wandbild "Zirkus" im Wiesbadener Pariser Hoftheater. Diese Arbeiten werden für ihre ästhetische Kraft und Originalität geschätzt.
Seine Spätwerke, die A.B.C.-Bücher, zeigen eine Fokussierung auf kleinere Formate, wobei die Motive der Einzelblätter sich um thematische Kerne gruppieren und Bildphantasie sowie -auslegung miteinander verweben, um ein phantasmagorisches Ganzes zu schaffen.
Paul Mersmanns Schaffen spiegelt eine tiefe Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte und eine kritische Reflexion über die Rolle der Kunst in der Gesellschaft wider. Seine Arbeiten sind nicht nur für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten von Interesse, sondern auch für ein breiteres Publikum, das Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kunst, Kultur und Geschichte gewinnen möchte.
Für alle, die an Paul Mersmanns Kunst interessiert sind und Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen erhalten möchten, empfehlen wir, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dies bietet die Gelegenheit, tiefer in das Erbe und die fortwährende Wirkung von Mersmanns Werken einzutauchen und an der fortlaufenden Diskussion und Wertschätzung seiner Kunst teilzuhaben.
John Miller ist ein amerikanischer Künstler, Bildhauer, Schriftsteller, Kritiker und Musiker, der in New York und Berlin lebt.
Er studierte am California Institute of Arts und arbeitete als Galerist bei der Dia Art Foundation. Miller ist derzeit Professor für professionelle kunsthistorische Praxis am Barnard College.
Sein Werk umfasst Fotografien, Installationen, Ausstellungen mit lebenden Schaufensterpuppen und Videos, mit denen er auf aktuelle politische Ereignisse und Stimmungen reagiert. Miller ist auch Autor kritischer Arbeiten über Repräsentation in der Kunst.
Margarita Pueva ist eine bulgarische und deutsche Malerin und Bildhauerin.
Sie studierte an der Akademie der Schönen Künste in Veliko Tarnovo, Bulgarien. Seit 1991 lebt und arbeitet sie in Deutschland und eröffnete 2003 die Galerie Pueva in Düsseldorf.
Pueva konzentriert sich hauptsächlich auf die menschliche Figur. Die Menschen in ihren Bildern sind seltsam, introvertiert, passiv und verletzlich, aber ihre Arbeit erinnert an das magische Land von Alice und ihrem verrückten Hutmacher. Inspiriert wurde sie von mittelalterlichen religiösen Skulpturen und der primitiven Kunst Afrikas. Puevas Werke werden regelmäßig in Deutschland, Frankreich, Italien und im Vereinigten Königreich ausgestellt.
Robert Milton Ernest Rauschenberg war ein amerikanischer Künstler, bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten in Malerei und Skulptur, die ihn zu einer Schlüsselfigur in der Entwicklung der postmodernen Kunst machten. Rauschenberg war dafür bekannt, die Grenzen zwischen den traditionellen Kunstformen zu verwischen und neue Wege in der visuellen Kultur des 20. Jahrhunderts zu eröffnen. Seine Werke zeichnen sich durch eine innovative Verwendung von Materialien und Techniken aus, die oft alltägliche Gegenstände und Bildmaterialien in die Kunst einbeziehen.
Ein besonderes Merkmal seiner Kunst ist die Kombination von Malerei und Skulptur in seinen "Combines", einer Serie von Werken, die in den 1950er Jahren entstanden und die er mit Materialien wie Zeitungsausschnitten, Kleidungsstücken und sogar ausgemusterten Möbelstücken anfertigte. Diese Werke fordern die traditionelle Trennung von Gemälde und Skulptur heraus und laden zur Reflexion über die Beziehung zwischen Kunst und Leben ein.
Rauschenbergs Einfluss erstreckt sich weit über die Grenzen der bildenden Kunst hinaus; er arbeitete auch mit Choreografen, Komponisten und Technologieexperten zusammen, um die Möglichkeiten künstlerischer Expression zu erweitern. Seine Arbeiten sind in führenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und das Centre Pompidou in Paris.
Für Sammler und Kunstexperten bietet das Studium von Rauschenbergs Werk tiefe Einblicke in eine Zeit des experimentellen und grenzüberschreitenden Schaffens. Wir laden Sie herzlich ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Robert Milton Ernest Rauschenberg auf dem Laufenden zu bleiben. Entdecken Sie die Welt eines Künstlers, der die Kunstlandschaft des 20. Jahrhunderts neu definiert hat.