Zeitgenössische Kunst Leipziger Schule
Bernhard Heisig war ein deutscher Maler der Leipziger Schule der Nachkriegszeit und einer der größten Künstler der DDR.
Von 1942 bis 1945 nahm er als Freiwilliger in der 12. SS-Panzerdivision "Hitlerjugend" am Zweiten Weltkrieg teil, wurde schwer verwundet, kam in ein sowjetisches Kriegsgefangenenlager und wurde als Invalide in Breslau befreit.
All diese traumatischen Erlebnisse spiegeln sich in Heisigs Werk wider. Die unablässige Beschäftigung mit dem Krieg hat sein Werk ebenso manisch wie monolithisch gemacht. Die Wut ist es, die ihn am Arbeiten hält.
Wolfgang Peuker war ein deutscher Maler, Grafiker und Lehrer.
Peuker besuchte die Abendschule an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, lehrte später an der Universität Leipzig und wurde 1993 als Professor an die Kunsthochschule Berlin-Weißensee berufen. In seinem bildnerischen Werk beschäftigte sich Peuker vor allem mit charakteristischen Porträts.
Werner Tübke war ein deutscher Maler und Graphiker. Er war einer der bedeutendsten Maler der DDR und gehörte mit Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer und Heinz Zander zur sogenannten Leipziger Schule. Tübke wurde vor allem durch das Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen über die Bauernkriege im 16. Jahrhundert populär.