Acht antike Schmuckstücke, modern mit Goldfassungen tragbar gemacht.

Sold
€ 740
Auction dateClassic
30.01.2023 10:00UTC +02:00
Auctioneer
Hermann Historica
Event location
Germany, Grasbrunn / München
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 889385
Lot 6177 | Acht antike Schmuckstücke, modern mit Goldfassungen tragbar gemacht.
1) Altägyptisches, detailreiches Udjat-Auge aus hellgrüner Fayence mit Durchbruchsarbeit, oben zwei Golddrahtschleifen modern montiert. 6. - 3. Jhdt. v. Chr. 23 x 28 mm (ohne Golddrahtschleifen). 2) Massives Udjat-Auge aus dunkelgrüner Fayence, aufwändig mit Goldraht und angelöteter Öse modern gefasst. 6. - 3. Jhdt. v. Chr. 25 x 18 mm (mit moderner Fassung). 3) Altägyptischer Skarabäus aus beigem Steatit, mit Silberdrahtschlaufe durch antike Bohrung modern montiert und mit modernem Silberkettchen. Auf der Unterseite Hieroglyphen. 2. Jtsd. v. Chr. Länge 13 mm (nur Skarabäus). 4) Vorderasiatische Bergkristallperle mit ringsherum herausgeschliffenen Nuppen, Goldrahtschlaufe in Form einer "8" durch die Perlenbohrung modern montiert. 3. - 2. Jtsd. v. Chr. 5)
Bernsteinfarbene, römische Glaspaste mit vertiefter Darstellung einer Antilope. Modern auf Goldplatte mit goldener Randeinfassung und Nadel zu Brosche gefasst. 1. - 2. Jhdt. n. Chr. 22 x 17 cm mit moderner Fassung. 6) Fragment eines römischen Bronzeringes mit Karneolgemme, modern in ein goldenes Ringband eingefügt. 2. - 3. Jhdt. n. Chr. 22 x 21 mm (mit moderner Goldringschiene). 7) Sasanidisches Karneolsiegel mit Darstellung eines Tiers auf der Platte und profiliertem Korpus. Moderne Golddrahtschlaufe durch antike Bohrung. 5. - 6. Jhdt. n. Chr. 19 x 16 mm (nur das Siegel). 8) Sasanidisches Siegel aus beigefarbenem Achat mit Darstellung eines Büffels mit aufwändiger moderner Goldfassung. 5. - 7. Jhdt. n. Chr. 11 x 14 mm (nur das Siegel).
Attraktives Ensemble von reizvollen Kleinobjekten in hochwertigen modernen Goldfassungen (zweimal Stempel für Feingehalt 900, der wohl bei allen Fassungen vorauszusetzen ist, die alle von der gleichen Goldschmiedin angefertigt wurden).
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, teils aus dem Besitz des Vaters, teils in den 80er bis 90er Jahren im Kunsthandel erworben.
1) Altägyptisches, detailreiches Udjat-Auge aus hellgrüner Fayence mit Durchbruchsarbeit, oben zwei Golddrahtschleifen modern montiert. 6. - 3. Jhdt. v. Chr. 23 x 28 mm (ohne Golddrahtschleifen). 2) Massives Udjat-Auge aus dunkelgrüner Fayence, aufwändig mit Goldraht und angelöteter Öse modern gefasst. 6. - 3. Jhdt. v. Chr. 25 x 18 mm (mit moderner Fassung). 3) Altägyptischer Skarabäus aus beigem Steatit, mit Silberdrahtschlaufe durch antike Bohrung modern montiert und mit modernem Silberkettchen. Auf der Unterseite Hieroglyphen. 2. Jtsd. v. Chr. Länge 13 mm (nur Skarabäus). 4) Vorderasiatische Bergkristallperle mit ringsherum herausgeschliffenen Nuppen, Goldrahtschlaufe in Form einer "8" durch die Perlenbohrung modern montiert. 3. - 2. Jtsd. v. Chr. 5)
Bernsteinfarbene, römische Glaspaste mit vertiefter Darstellung einer Antilope. Modern auf Goldplatte mit goldener Randeinfassung und Nadel zu Brosche gefasst. 1. - 2. Jhdt. n. Chr. 22 x 17 cm mit moderner Fassung. 6) Fragment eines römischen Bronzeringes mit Karneolgemme, modern in ein goldenes Ringband eingefügt. 2. - 3. Jhdt. n. Chr. 22 x 21 mm (mit moderner Goldringschiene). 7) Sasanidisches Karneolsiegel mit Darstellung eines Tiers auf der Platte und profiliertem Korpus. Moderne Golddrahtschlaufe durch antike Bohrung. 5. - 6. Jhdt. n. Chr. 19 x 16 mm (nur das Siegel). 8) Sasanidisches Siegel aus beigefarbenem Achat mit Darstellung eines Büffels mit aufwändiger moderner Goldfassung. 5. - 7. Jhdt. n. Chr. 11 x 14 mm (nur das Siegel).
Attraktives Ensemble von reizvollen Kleinobjekten in hochwertigen modernen Goldfassungen (zweimal Stempel für Feingehalt 900, der wohl bei allen Fassungen vorauszusetzen ist, die alle von der gleichen Goldschmiedin angefertigt wurden).
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung, teils aus dem Besitz des Vaters, teils in den 80er bis 90er Jahren im Kunsthandel erworben.
Address of auction Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
Preview
30.01.2023 – 30.01.2023
Phone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
Email
Buyer Premium 25 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
We 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa closed
Su closed

Related terms