Albert-Helm für Mannschaften der Life Guards (Household Cavalry), 1. Hälfte 20. Jhdt.

Lot 3257
06.11.2025 10:00UTC +02:00
Classic
AuctioneerHermann Historica
Event locationGermany, Grasbrunn / München
Buyer Premium25 %
ID 1476452
Lot 3257 | Albert-Helm für Mannschaften der Life Guards (Household Cavalry), 1. Hälfte 20. Jhdt.
Albert-Helm für Mannschaften der Life Guards (Household Cavalry), 1. Hälfte 20. Jhdt.
Hohe Glocke aus Neusilber (vereinzelt leichte Dellen) mit reich reliefierten Messingbeschlägen, dabei Eichenlaub- und Lorbeerbesatz. Das bekrönte Emblem als Strahlenstern mit aufgelegtem Kreuzwappen und Umschrift der Devise des Hosenbandordens. Am Scheitel ein vierfach verschraubter Messingstern (eine Mutter fehlt) mit vierfach gekehltem Neusilbertrichter (kleine Dellen, Riss) und weißem Rosshaarbusch, darauf eine Tudorrose aus versilbertem weißen Metall. Lederunterlegte Kinnkette an reliefierten Rosetten in Blütenform. Rotbraunes Lederlaschenfutter mit Tintenstempel "B 89", der Vorderschirm mit grünem Leder unterlegt. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Der Helm wurde 1842 von Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha entwickelt und ab 1843 von der Household Cavalry getragen.
An Albert helmet for Life Guards (Household Cavalry), 1st half of the 20th century
An Albert helmet for Life Guards (Household Cavalry), 1st half of the 20th century
Hohe Glocke aus Neusilber (vereinzelt leichte Dellen) mit reich reliefierten Messingbeschlägen, dabei Eichenlaub- und Lorbeerbesatz. Das bekrönte Emblem als Strahlenstern mit aufgelegtem Kreuzwappen und Umschrift der Devise des Hosenbandordens. Am Scheitel ein vierfach verschraubter Messingstern (eine Mutter fehlt) mit vierfach gekehltem Neusilbertrichter (kleine Dellen, Riss) und weißem Rosshaarbusch, darauf eine Tudorrose aus versilbertem weißen Metall. Lederunterlegte Kinnkette an reliefierten Rosetten in Blütenform. Rotbraunes Lederlaschenfutter mit Tintenstempel "B 89", der Vorderschirm mit grünem Leder unterlegt. Partiell leicht beschädigt, Altersspuren. Der Helm wurde 1842 von Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha entwickelt und ab 1843 von der Household Cavalry getragen.
Condition: II
Address of auction Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
Preview
Phone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
Email
Buyer Premium 25 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
We 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa closed
Su closed

Related terms

× Create a Search Subscription