ID 1341450
Lot 2279 | Amorettengruppe als Allegorie der vier Jahreszeiten
Estimate value
€ 1 200 – 2 400
Über rocaillereliefiertem, blumenbelegtem Sockel unter einem Laubbaum komponierte Gruppe von Amoretten mit Blumenkranz, Ährenbündel und Sichel sowie mit Weinkanne und Pokal auf einem Weinfass bzw. mit Pelzmantel vor lodernder Feuerschale sitzend als Repräsentation des Frühlings, Sommers, Herbsts und Winters. Polychrome Malerei mit Goldstaffage. Entw. wohl Johann Joachim Kaendler. Unw. rest./best.; Schwertermarke. H.18,5 cm.
Vgl. Brattig, Kat. MAK Köln, Nr. 3.; Vgl. Kat. Königl. Sächs. Porzellan Manufactur in Meissen, 1904, Bl. 21, Nr. 1068.
A porcelain figure group of cupids as allegory of the four seasons. Insignificantly restored/minor chipped. Crossed swords mark.
Meissen. Mitte 18. Jh.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



