ID 1490364
Lot 7080 | Amphore vom Typ "Gallisch 5", Zweite Hälfte 1. Jhdt. n. Chr. - Mitte 2. Jhdt. n. Chr.
Weinamphore mit Korpus in Form des Hinterleibs einer Biene mit abgeflachtem Standfuß. Geringfügig gewölbter, sich konisch zum Fuß hin verjüngender Bauch mit Drehrillen. Größter Durchmesser am weichen Umbruch zur Schulter. Darüber leicht eingezogener, langer, schmaler Hals mit Drehrillen. Senkrechte Randlippe, unmittelbar darunter nach außen gestellter horizontaler Grat. Etwas unterhalb des Randes setzen die rundstabigen Henkel mit an, die im Bogen zur Schulter geführt werden. Im Bauch gebrochen und ohne Fehlstellen und Übermalungen zusammengefügt. Partieller Meeresbewuchs auf der gesamten Oberfläche. Höhe 53 cm. Breite 26 cm. Gewicht 5,26 kg.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion Versandangebot einholen!
Pick-up only! Alternatively get a shipping quote prior to bidding!
KULTURGUT!
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 90er Jahren im Süddeutschen Kunsthandel.
Amphora of the ‘Gallic 5’ type, second half of the 1st century A.D – mid-2nd century A.D.
Amphora of the ‘Gallic 5’ type, second half of the 1st century A.D – mid-2nd century A.D.
Weinamphore mit Korpus in Form des Hinterleibs einer Biene mit abgeflachtem Standfuß. Geringfügig gewölbter, sich konisch zum Fuß hin verjüngender Bauch mit Drehrillen. Größter Durchmesser am weichen Umbruch zur Schulter. Darüber leicht eingezogener, langer, schmaler Hals mit Drehrillen. Senkrechte Randlippe, unmittelbar darunter nach außen gestellter horizontaler Grat. Etwas unterhalb des Randes setzen die rundstabigen Henkel mit an, die im Bogen zur Schulter geführt werden. Im Bauch gebrochen und ohne Fehlstellen und Übermalungen zusammengefügt. Partieller Meeresbewuchs auf der gesamten Oberfläche. Höhe 53 cm. Breite 26 cm. Gewicht 5,26 kg.
Achtung: Selbstabholung oder bitte vor der Auktion Versandangebot einholen!
Pick-up only! Alternatively get a shipping quote prior to bidding!
KULTURGUT!
Provenance: Süddeutsche Privatsammlung, erworben in den 90er Jahren im Süddeutschen Kunsthandel.
Condition: II -
| Place of origin: | Roman Empire |
|---|
| Place of origin: | Roman Empire |
|---|
| Address of auction |
Hermann Historica Bretonischer Ring 3 85630 Grasbrunn / München Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview | |||||||||||||||
| Phone | +49 (0)89 5472 649 0 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (0)89 5472 64999 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|


