ID 850300
Lot 242 | Anita Rée (Hamburg 1885 - Kampen 1933). Rothaariger Mädchenkopf.
Um 1927. Feder und Kreide. 28,5 x 22,5 cm. Ungerahmt. R. u. monogr. AR. Zustand Min. besch. - Literatur: WVZ: Bruhns Z 285 - Provenienz: Sammlung Agnes und Wilhelm Holthusen - R. ist eine der überragenden Persönlichkeiten der Hamburger Kunst. Sie war zunächst Schülerin von A. Siebelist, seit 1910 teilte sie sich ein Atelier mit F. Nölken und F. Ahlers-Hestermann. 1912 nahm sie Unterricht bei F. Léger in Paris. Eine für ihr Oeuvre prägende Zeit verlebte sie 1922-25 in Positano in Süditalien. Zurück in Hamburg erwarb sie sich eine Stellung als bedeutende Portraitmalerin, schuf aber weiterhin Landschaften. In Hamburg gehörte sie zu den Mitbegründern der Sezession und der 'Gedok'. Durch den Aufstieg der Nationalsozialisten fühlte sie sich menschlich isoliert; sie starb 1933 auf Sylt. Mus.: Hamburg (Kunsthalle, Altonaer Mus.), Bremen (Kunsthalle), Schleswig (SHLM), Wuppertal, Rendsburg (Jüdisches Mus.), Jerusalem u.a. Lit.: Thieme-Becker, Bénézit, Vollmer, Der Neue Rump, M. Bruhns: Anita Rée. Leben und Werk einer Hamburger Malerin, 2001 u. a.
| Artist: | Anita Rée (1885 - 1933) |
|---|---|
| Auction house category: | Art of the 20th and 21st century |
| Artist: | Anita Rée (1885 - 1933) |
|---|---|
| Auction house category: | Art of the 20th and 21st century |
| Address of auction |
Auktionshaus Stahl Graumannsweg 54 22087 Hamburg Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | 040 343471 | ||||||||||||||
| Phone | 040 342325 | ||||||||||||||
| Fax | +49 (40) 34 80 432 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 26.18 % | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|









