Antonio Canova (1757 Possagno - 1822 Ven…

Lot 2779
AuctioneerKunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Event locationGermany, Ahlden(Aller)
Buyer Premium25.0%
ID 1466356
Lot 2779 | Antonio Canova (1757 Possagno - 1822 Ven…
Estimate value
€ 6 500 – 13 000
Antonio Canova (1757 Possagno - 1822 Venedig) nach
"Die drei Grazien". Originaltitel
Weißer Marmor. Sockel in marmoriert gefasstem Holz. Auf einer rechteckigen Plinthe, neben einer Stele mit Blumengirlande stehende, sich umarmende Grazien Thalia, Aglaia und Euphrosyne aus der griechischen Mythologie als verführerisch, schöne junge Aktfiguren mit langem, kunstvoll frisiertem Haar. Die geschickt auf Frontalansicht komponierte, sich dem Betrachter zuwendende Gruppe zeigt die drei nach antiken Vorbildern gestalteten Figuren mit fein und weich modellierten Körpern. Die große, bildhauerisch subtil ausgeführte Skulpturengruppe entstand nach dem berühmten, in Rom geschaffenen Werk Antonio Canovas, das sich zwei Versionen erhalten hat: die erste von 1813-1816 ursprünglich in Auftrag gegeben von Joséphine de Beauharnais (der ersten Frau von Napoleon Bonaparte), heute in der Eremitage in Sankt Petersburg; die zweite von 1814-1817 für John Russell, 6. Herzog von Bedford, heute im Victoria & Albert-Museum in London. Die Gruppe gilt als Hauptwerk Canovas, dem bedeutenden Meister des Klassizismus, der über Italien hinaus internationale Berühmtheit erlangte. Marmor-Skulptur ca. 130 cm x 75 cm x 39 cm; Sockel-H. 42 cm. Ges-H. ca. 172 cm.
White Carrara marble sculpture of the "Three Graces" after Antonio Canova (1757-1822).
Address of auction Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH
Große Str. 1
29691 Ahlden(Aller)
Germany
Preview
Phone +49 5164 80100
Email
Buyer Premium 25.0
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 13:00 – 17:00   
Tu 13:00 – 17:00   
We 13:00 – 17:00   
Th 13:00 – 17:00   
Fr 13:00 – 17:00   
Sa 13:00 – 17:00   
Su 13:00 – 17:00   

Related terms

× Create a Search Subscription