Arnulf de Bouché (1872 - 1945) - "Bajadere im Boudoir", deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt.

Lot 4361
19.11.2024 10:00UTC +01:00
Classic
Sold
€ 3 500
AuctioneerHermann Historica
Event locationGermany, Grasbrunn / München
Buyer Premium25 %
Archive
The auction is completed. No bids can be placed anymore.
Archive
ID 1323571
Lot 4361 | Arnulf de Bouché (1872 - 1945) - "Bajadere im Boudoir", deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt.
Arnulf de Bouché (1872 - 1945) - "Bajadere im Boudoir", deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt.
Öl auf Leinwand. Erotische Darstellung einer nackten Tänzerin, mit keckem Blick aus dem Bild heraus schauend. Zwischen ihren gespreizten Beinen gleitet ein leuchtend rotes Tuch hinunter. Links unten signiert. Der Firnis in der linken oberen Ecke leicht berieben. Im vergoldeten Leistenrahmen aus Holz. Bildmaße 57 x 68 cm, Maße mit Rahmen 66 x 77 cm.
Arnulf de Bouché (1872 - 1945) war ein deutscher Akt-, Genre- und Stilllebenmaler. Er studierte an der Münchner Kunstakademie und stellte im Glaspalast bzw. bei der Großen Berliner Kunstausstellung aus. Den Schwerpunkt seines Œuvres bilden orientalische Frauenakte, aber auch Stillleben erfreuten sich großer Beliebtheit. Von 1938 bis 1942 war er mit seinen Blumenstillleben, von denen Adolf Hitler drei erwarb, auf jeder Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten.
Arnulf de Bouché (1872 - 1945), "Bajadere in the Boudoir", German, 1st half of the 20th century
Arnulf de Bouché (1872 - 1945), "Bajadere in the Boudoir", German, 1st half of the 20th century
Öl auf Leinwand. Erotische Darstellung einer nackten Tänzerin, mit keckem Blick aus dem Bild heraus schauend. Zwischen ihren gespreizten Beinen gleitet ein leuchtend rotes Tuch hinunter. Links unten signiert. Der Firnis in der linken oberen Ecke leicht berieben. Im vergoldeten Leistenrahmen aus Holz. Bildmaße 57 x 68 cm, Maße mit Rahmen 66 x 77 cm.
Arnulf de Bouché (1872 - 1945) war ein deutscher Akt-, Genre- und Stilllebenmaler. Er studierte an der Münchner Kunstakademie und stellte im Glaspalast bzw. bei der Großen Berliner Kunstausstellung aus. Den Schwerpunkt seines Œuvres bilden orientalische Frauenakte, aber auch Stillleben erfreuten sich großer Beliebtheit. Von 1938 bis 1942 war er mit seinen Blumenstillleben, von denen Adolf Hitler drei erwarb, auf jeder Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten.
Condition: I - II
Address of auction Hermann Historica
Bretonischer Ring 3
85630 Grasbrunn / München
Germany
Preview
Phone +49 (0)89 5472 649 0
Fax +49 (0)89 5472 64999
Email
Buyer Premium 25 %
Conditions of purchaseConditions of purchase
Business hoursBusiness hours
Mo 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Tu 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
We 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Th 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Fr 10:00 – 12:00    14:30 – 18:00
Sa closed
Su closed

Related terms