ID 65622
Lot 658 | Außergewöhnliches Vasenpaar mit Vergissmeinnicht-Dekor
mit feuervergoldeter, französischer Bronzemontierung aus rocailleförmig gerahmtem Sockel und durchbrochen gearbeitetem Mündungsring. Gegenstücke. Balusterförmiger Korpus mit gerundeter Schulter, in geweiteten Hals übergehend. Gewölbter Deckel mit Rosenknauf. Auf der Wandung und dem Deckel flächendeckende, dicht aufgelegte Vergissmeinnicht-Blüten mit hellblauer Staffierung, umzogen von filigranen, kunstvoll gestalteten Blüten- und Blattranken. Beidseitig, in vierpassig ausgesparten Reserven mit poliertem Goldfond, szenische Darstellung festlich gekleideter Watteaufiguren vor imposanter Parkarchitektur. Korrespondierender Dekor auf dem Deckel. Entwurf Johann Joachim Kaendler. Rest.; Höhe 29 cm.
Seit ca. 1735 wurden in Meissen Reliefauflagen entwickelt, die die farbigen Fonds ersetzten. Die stark plastischen, naturalistisch geformten Blüten-Auflagen, wie bei dem sog. Schneeballen-Dekor und diesem Vergissmeinnicht-Dekor, verdeutlichten den Charakter der Vasen als Schau- und Prunkstücke.
Vgl. Rückert, Bayer. Nationalmuseum, S. 138 f., Abb. 680 ff.; Ayers, Slg. James A. de Rothschild, Nr. 8.
An extraordinary pair of gilt-bronze mounted lidded vases with 'forget-me-not' décor and gilt grounded Watteau scenes. Restored.
Meissen. Um 1745 - 1750.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



