ID 65499
Lot 535 | Äußerst seltene Doppelhenkelvase mit Emailmalerei
Angeregt durch die innovativen Malereitechniken auf Porzellanen von Sèvres und Worcester initiierte Ernst August Leuteritz die Einführung der sog. Pâte-sur-pâte- sowie der Limoges-Emailmalerei in der Meissener Manufaktur. Eines der ersten Stücke dieser Art war eine 56 cm hohe Ziervase mit dem "Triumphzug Alexander des Großen" nach Berthel Thorvaldsen, welche für die Weltausstellung in Paris 1867 entworfen wurde.
Vgl. Berling, Festschrift, Abb. 228.; Jedding, S. 176, Siemen, Nr. 42, S. 368, 377.
A decorative vase with Limoges enamel painting. Crossed swords mark.
Meissen. Letztes Drittel 19. Jahrhundert
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



