ID 65636
Lot 672 | Äußerst seltene weibliche Wackelpagode
Georg Fritzsche war als Modelleur und Former in der Zeit von 1712 bis 1732 in der Meißener Manufaktur tätig. Nach dem Tod Böttgers 1719 bis Beginn der Tätigkeit von J.G. Kirchner im Jahr 1727 war Fritzsche der einzige Porzelliner, der mit der Porzellanmasse geschickt umgehen konnte. Diese sehr seltene Ausformung der weiblichen Wackelpagode beweist sowohl den künstlerischen Entwurf als auch die qualitätvolle Ausformung des Modelleurs Georg Fritzsche in den frühen Jahren der Entwicklungsperiode an der Meißener Porzellanmanufaktur. Nachweisbares Exemplar aus der Sammlung C.H. Fischer "Figur, Pagode mit Wackelkopf" wurde in Köln 1906 unter der Katalog-Nummer 964 versteigert.
Vgl. Jedding, Meißner Porzellan, Nr. 68; Kat. Heberle/Lempertz' Söhne, 1906, Kat-Nr. 964; Rückert, Biographische Daten, S. 107.
A very rare female pagoda figure. Crossed swords mark.
Meissen. Um 1725 - 1730.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



