ID 800776
Lot 316 | Barock-Deckelbecher
Estimate value
€ 1 200 – 2 400
Silber, voll vergoldet. Aufgewölbter, von breiten, geschweiften Graten gegliederter Stand. Sich konisch erweiternder Korpus mit abgesetztem, durch breite, glatte Randzone hervorgehobenem Lippenrand. Dem Stand entsprechend gearbeiteter, gestuft aufgewölbter Deckel, bekrönt von großem Kugelknauf. Die Wandungsränder korrespondierend fein graviert in Form einer umlaufenden Bandelwerkbordüre aus Voluten, Netzgitter und Akanthusblättern über fein punziertem Grund. Gest., Tremolierstrich, Beschauzeichen, Jahresbuchstabe "C", Meister Thomas Beyl (wird Meister 1719). Gew. ca. 280 g. H. 19,5 cm.
Vgl. Hintze, Breslau, Nr. 17, 32, 136 und S. 44.
Provenienz: Aus dem Nachlass Dr. Zahn, Norddeutschland. Vorwiegend auf internationalen Auktionen, Messen und Verkaufsausstellungen in den 1980er bis 2000er Jahren zusammengetragen.
A Wroclaw Baroque gilt lidded beaker by Thomas Beyl (master since 1719). Date letter, test, assay and master´s mark.
Breslau. 1727 - 1737.
| Address of auction |
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden GmbH Große Str. 1 29691 Ahlden(Aller) Germany | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Preview |
| ||||||||||||||
| Phone | +49 5164 80100 | ||||||||||||||
| Buyer Premium | 25.0 | ||||||||||||||
| Conditions of purchase | Conditions of purchase | ||||||||||||||
| Business hours | Business hours
|



